Mittwoch, April 23, 2025

Mobilfunker in Deutschland preschen mit Telefonie über WLAN vor. WLAN oder LTE - Was bringt die neue mobile Freiheit?, fragt der Kommunikationslösungsspezialist Mitel und liefert auch gleich ein paar Antworten.

Eine Studie vom Mai 2016 in Deutschland hat gezeigt, dass über die Hälfte (54%) aller Arbeitnehmer Büro-Nomaden sind - also überwiegend oder ausschließlich mobil an wechselnden Orten arbeiten. Dazu zählen heutzutage das Home Office und der Co-Working Space ebenso wie das Café oder der Strand. Aber nicht überall ist die Erreichbarkeit über Mobilfunk gegeben, die Kommunikation mit Kollegen und Kunden unterbrochen. Die Lösung für dieses Problem halten seit Kurzem die drei größten deutschen Mobilfunkanbieter für ihre Kunden parat: Sie können mit ihren Smartphones über WLAN-Verbindungen telefonieren – teilweise sogar im Ausland und im Rahmen einer regulären All-Net-Flat bei Gesprächen nach Deutschland kostenlos. Man ist also nicht mehr auf die Netzabdeckung der Provider angewiesen, sondern ist überall dort erreichbar, wo ein zugängliches WLAN vorhanden ist. Der Kommunikationsexperte Mitel zeigt, wie mobile Arbeiter und Büro-Nomaden von dieser neuen mobilen Freiheit profitieren können.

Wie funktioniert die Telefonie per WLAN?
Die sogenannte VoWiFi (Voice over WiFi) Telefonie ist aktuell in zwei verschiedenen Varianten möglich. Zum einen bietet O2 eine Lösung per App. Bei dieser müssen die Anwender einfach besagte App starten, sobald das Smartphone in ein WLAN-Netz eingebucht ist. Dann können sie direkt lostelefonieren. Über die App sind auch Instant Messaging, Videotelefonie und Filesharing möglich, dafür muss jedoch das Gegenüber ebenfalls über die O2-App verfügen.

Die zweite Variante, die unter anderem Vodafone unter dem Name WiFi Calling anbietet, funktioniert ohne App. Hier greift das Telefon automatisch auf bereits bekannte WLAN-Netzwerke zu, sobald kein ausreichend starker Mobilfunkempfang vorhanden ist. Der Wechsel erfolgt dabei direkt ohne Bruch im Telefonat.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es für VoWiFi?
Grundsätzlich funktioniert das neue Telefonieren mit jedem WLAN-Zugang. Dabei ist es egal, ob es sich um ein öffentliches, privates oder berufliches WLAN handelt, so lange der Nutzer im Vorfeld bereits mit dem WLAN verbunden war. Eine minimale Datenrate von 100 Kbit/Sekunde genügt bereits zum Telefonieren – das bietet heutzutage so gut wie jeder Internetanschluss. Weitere zwingende Voraussetzung ist ein LTE-Mobilfunktarif, denn die – theoretisch mögliche – nahtlose Übergabe der Telefonate zwischen WLAN und Mobilnetz funktioniert nur mit aktiver LTE-Verbindung.

Was passiert, wenn die WLAN-Verbindung abreißt?
Nichts, denn beide Lösungen schalten bei ausreichender Signalstärke automatisch auf eine LTE-Verbindung um, sobald die WLAN-Verbindung abreißt. Der Empfang bricht nur dann ab, wenn keine ausreichende Netzabdeckung gegeben ist oder der Nutzer das Daten-Roaming bzw. die mobile Datenverbindung deaktiviert hat, beispielsweise im Ausland.

Kann man jedes Smartphone für WLAN-Anrufe nutzen?
Bei O2 kann man mit der App über jedes beliebige Smartphone telefonieren. Bei den anderen beiden Anbietern unterstützen derzeit aktuelle Smartphones von Samsung sowie von LG (Vodafone) das Telefonieren per WLAN. In Kürze sollen Geräte anderer Hersteller folgen.

Welche Vorteile hat das Telefonieren über eine WLAN-Verbindung?
Im Gegensatz zu Internet-Telefonaten per Skype oder WhatsApp ist man bei einer VoWiFi Verbindung unter der gewohnten Telefonnummer erreichbar. Außerdem benötigt das Gegenüber eben nicht ebenfalls Skype oder WhatsApp, um den Anruf entgegenzunehmen. Dies ist gerade im Unternehmensumfeld wichtig, denn dort werden solche Drittanbieter-Anwendungen häufig im Rahmen der Compliance- und Datenschutzverordnungen verboten.

Seine Stärken spielt VoWifi aber besonders im Rahmen von Außendiensteinsätzen oder Geschäftsreisen ins Ausland aus. Denn dank WLAN-Telefonie können Büro-Nomaden im Bereich von öffentlichen Hotspots, Hotel-WLANs oder dem Gast-WLAN von Kunden problemlos mit dem Smartphone telefonieren – je nach Anbieter auch im Ausland. Dabei dürfte die Verbreitung öffentlicher Hotspots in Deutschland dank dem Wegfall der Störerhaftung im Herbst 2016 noch stärker zunehmen. International ist dies sowieso keine Hürde, denn im Ausland besitzt mittlerweile nahezu jedes Hotel, Café oder Restaurant einen eigenen WLAN-Hotspot für Kunden. Gespräche über VoWifi im Ausland werden wie aus Deutschland geführte Telefonate abgerechnet. Verfügt der Kunde über eine Allnet Flat in alle Netze, sind damit auch die Gespräche nach Deutschland kostenlos.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up