Samstag, August 02, 2025

Businessreisen sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren.

Schön Bled. Wer sich in dieser Landschaft bewegt, muss damit rechnen, ihr zu verfallen. Das ist auch gar nicht anders möglich bei dieser vollkommenen Harmonie aus tiefblauem See, imposanter Burg, romantischen Ruderbooten und Spitzenrestaurants.

Frisches Obst und Gemüse sind das A und O gesunder Ernährung und sollten auch in der Mittagspause im Büro oder der Schulpause nicht fehlen.

In den nächsten Jahren geht die »Baby-Boomer«-Generation in Pension. Gleichzeitig fordert die Generation Y ihren Platz im Berufsleben – mit anderer Arbeitsauffassung, anderen Werten, anderen Erwartungen. Welche Spannungsfelder, aber auch Chancen sich durch den Generationenwechsel ergeben, hat der Personalentwickler Argo in einer Studie erhoben.

Den Führungsetagen heimischer KMU steht ein Mentalitätswechsel bevor. Nachrückende Talente vertreten ein völlig anderes Wertesystem als die Eliten von ­gestern und heute. Führungskräfte, deren Autorität primär auf ihrer Position basiert, haben ausgedient.

Das Kundenverhalten hat sich in den letzten  Jahren maßgeblich verändert. Menschen werden mobiler, informierter und sprunghafter. Der Einkauf beim Diskonter ist keine Frage des Einkommens, Statussymbole sind nicht mehr soziotypisch zuzuordnen. Unternehmen müssen ihre Zielgruppen künftig genauer identifizieren und ansprechen.

Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werfen ihre Schatten auch auf die Leasingbranche.

Gemeinsam mit der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) veranstaltet der Report Verlag im Laufe des Jahres eine dreiteilige Diskussionsreihe zum Thema »Urban Mining«. Zum Auftakt diskutierte eine hochkarätige Expertenrunde im Gironcoli-Kristall im Strabag-Haus über »Baustoffe & Metalle«.

Die Betriebsleistung des Geschäftsbereichs Immobilien der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) konnte jahrelang stetig gesteigert werden und lag 2012 bei 38,1 Mio. Euro. Der Bereich umfasst Vermietung und Verpachtung von Gebäuden und Flächen sowie die Vergabe von Baurechten. Für 2015 ist eine Leistung von 45 Mio. Euro geplant.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up