Dienstag, April 22, 2025

Die Bilanz für 2012 ist noch druckfrisch, da kün­digt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber bereits für das laufende Jahr ein Rekordergebnis an: »2013 wird das beste Jahr der Firmengeschichte.«

Grund für die frühe Euphorie ist das bevorstehende Closing im Tausch des Türkei-Engagements EnerjiSA gegen E.On-Kraftwerke in Bayern. Damit steigt der Verbund zum zweitgrößten Wasserkrafterzeuger Deutschlands auf. Verkauft wird die 50%-Beteiligung an EnerjiSA um 1,5 Mrd. Euro, in den Büchern stand der Anteil mit 900 Mio. Euro. Dieser Einmaleffekt in der Bilanz wirkt sich auch auf die Dividenden aus. Bereits heuer erhalten die Aktionäre eine Erhöhung von 55 auf 60 Cent je Aktie, für 2013 soll es eine Sonderdividende von einem Euro geben.

Einmaleffekte verzeichnete der Verbund auch 2012, allerdings in negativer Hinsicht. Italien-Tochter Sorgenia erwies sich als Sorgenkind. Der Stromabsatz des Verbunds sank um ein Drittel, das Ergebnis verschlechterte sich von minus 3,3 auf minus 81,2 Mio. Euro. Poweo in Frankreich konnte immerhin das Minus in der Bilanz von 136,8 auf 86,2 Mio. Euro etwas verringern. Für das bereits zum Teil abgeschriebene Gaskraftwerk Mellach in der Steiermark wurden erneut Wertberichtigungen von 53,9 Mio. Euro vorgenommen. Wegen der hohen Gaspreise sind Gaskraftwerke unrentabel. Mellach läuft pro Jahr nur 1.000 bis 1.500 Stunden.

Anzengruber erwartet »keine Verbesserung auf Großhandelsebene«, seine Prognose für das operative Geschäft fällt demnach deutlich bescheidener aus: Der operative Gewinn (Ebitda) wird gegenüber 2012 um 200 Mio. Euro auf eine Milliarden Euro sinken – vorausgesetzt die Wasserführung erreicht ein Durchschnittsniveau.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up