Montag, September 22, 2025

Vor zehn Jahren haben sich Gabriele Aicher und Gottfried Kainradl gemeinsam selbstständig gemacht und ein eigenes Handelsunternehmen für elektrische und elektronische Komponenten für die Automatisierung im Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau gegründet. Nun verwirklichen sie ihren Traum und bauen ein eigenes Betriebsgebäude.

Nach sechs turbulenten Jahren hat die Wirtschaftskrise die Welt noch immer fest im Griff. Die Eurozone steckt in der Rezession, der Welthandel schwächelt, die Unsicherheit der Unternehmen wächst. Österreich behauptet sich inmitten dieses Szenarios tapfer. Ob und welche Maßnahmen dennoch nötig wären, hat Report (+) PLUS bei renommierten Wirtschaftsforschern nachgefragt.

Der Kfz-Diagnoseprofi AVL Ditest aus Graz liefert für den Motorradhersteller KTM ein ganzheitliches System zur Fahrzeugdiagnose. Dieses wird von KTM in der Entwicklung und Produktion eingesetzt. Zudem greifen weltweit alle rund 1.300 Servicebetriebe der Marken KTM und Husaberg auf die Leistungen und das Diagnose-Equipment der AVL-Tochter zurück. Allein im Jahr 2013 soll der KTM-Diagnoseauftrag AVL einen Umsatz von mehr als zwei Mio. Euro bescheren.

Vertreter sieben wahlwerbender Parteien für die Nationalratswahl 2013 diskutierten im Haus der Industrie. Die Industriellenvereinigung fordert: "Brauchen mehr Freiheit für Unternehmen und Entlastung für alle."

Herr und Frau Österreicher interessieren sich im europaweiten Vergleich unterdurchschnittlich für den Bereich Social Media. So sind sie europaweit gemeinsam mit den Deutschen Schlusslicht bei der Frage: „Gehen Sie mehrmals täglich auf Facebook?“ Bei jenen, die „nie auf Facebook“ sind, belegen die Österreicher Platz 2 hinter den Deutschen, so die Ergebnisse der Ipsos-Umfrage der ING-DiBa.

Die österreichische Wirtschaft ist im Jahr 2012 nach Berechnungen von Statistik Austria real um 0,9 % gewachsen.

Die Analysten von Raiffeisen Research über Märkte und Inflationsentwicklungen in Rumänien, Lettland, Tschechien und Ungarn.

"Die Politik hat das Vertrauen der Nutzer in das Internet zerstört, nun ist es ihre Aufgabe, dieses wieder herzustellen", heißt es bei der ISPA.

Flüsse als Transportwege: Im Projekt NEWS, geleitet von der TU Wien, werden Ideen für effektiveren und umweltfreundlicheren Gütertransport entwickelt.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up