Für einen gesunden Planeten und eine lebenswerte Zukunft ist die Einhaltung von ökologischen, sozialen sowie Governance-Kriterien unablässig. Die Umsetzung verlangt ein hohes Maß an Verantwortung sowie ein gemeinschaftliches Vorgehen aller Beteiligten. Ein Gastkommentar von Boris Recsey, Geschäftsführer des Technologieanbieters und Informationsdienstleisters CRIF Austria.
Moderne Gebäudetechnik muss umwelt- und klimafreundlich sein. Energieeffizienz steht an oberster Stelle der Anforderungsliste. Umgesetzt wird das – zumindest in öffentlichen Gebäuden – zunehmend mittels Digitalisierung. Wohnungsbesitzer*innen hingegen sehen den Trend zur Vernetzung nicht nur positiv.
Mit der Digitalen-Inhalte-Richtlinie sollen Verbraucher*innen einen besseren Zugang zu digitalen Inhalten und digitalen Dienstleistungen erhalten und diese auch leichter Unternehmen bereitstellen können. Dazu sind einige rechtliche Punkte zu beachten. Ein Kommentar von Rechtsanwältin Katharina Bisset.
Plattformen und Tools für die Beratung von Asylsuchenden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Versicherungsunternehmen, einem Autobahnbetreiber, Energieversorger, Bauunternehmer und Hersteller in der Industrie – beste Beispiele für mehr Flexibilität, Effizienz, Sicherheit und Ressourceneinsparungen.