Mit der Digitalen-Inhalte-Richtlinie sollen Verbraucher*innen einen besseren Zugang zu digitalen Inhalten und digitalen Dienstleistungen erhalten und diese auch leichter Unternehmen bereitstellen können. Dazu sind einige rechtliche Punkte zu beachten. Ein Kommentar von Rechtsanwältin Katharina Bisset.
Plattformen und Tools für die Beratung von Asylsuchenden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Versicherungsunternehmen, einem Autobahnbetreiber, Energieversorger, Bauunternehmer und Hersteller in der Industrie – beste Beispiele für mehr Flexibilität, Effizienz, Sicherheit und Ressourceneinsparungen.
Wie geht smarte und nachhaltige Mobilität? Einige Städte, Regionen und Gemeinden zeigen es bereits vor. In dem Horizon-2020-Projekt »Reciprocity« sollen mit Pilotumsetzungen nun auch andere Städte zum Nachahmen animiert werden.
Der Verpackungs- und Papierhersteller Mondi richtet seine gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig aus. Der kundenorientierte Ansatz EcoSolutions setzt auf umweltfreundliches Verpackungsdesign.
Der Bau & Immobilien Report hat auch heuer wieder erhoben, wie prall die Wohnbaufördertöpfe der Länder im nächsten Jahr gefüllt sind, woher das Geld kommt und wofür es ausgegeben wird.