Je größer die Organisation, desto schwieriger die Übersicht über eingesetzte Software und Hardware im Haus. Wie mit den richtigen Werkzeugen Sicherheit und Transparenz geschaffen wird.
Eigentlich arbeitet das dänische Tech-Startup Seaborg an Nuklearkraftwerken der nächsten Generation. Eine Zufalls-entdeckung könnte aber die gesamte Energiespeicherwirtschaft revolutionieren.
Bei Kooperationen von Corporates mit Start-ups prallen unterschiedliche Kulturen aufeinander. Von der Zusammenarbeit können aber beide profitieren, meint Mario Mayerthaler, Head of Innovation der A1 Telekom Austria Group und CEO des Hightech-Start-ups Invenium.
Die Verpackungsindustrie hat die Pandemie deutlich besser als andere Branchen überstanden und kann sehr optimistisch in die Zukunft blicken. Der Markt befindet sich jedoch im Umbruch: Veränderte Kundenanforderungen, technologischer Fortschritt und Margendruck führen zu einem Umdenken bei Materialien und Herstellungsprozessen.