Samstag, April 05, 2025

Technologie-und Energiemanager Schneider Electric veröffentlicht drei neue Studien. Diese ermitteln, wo die IT- und Rechenzentrumsbranche hinsichtlich Klimaneutralität und Nachhaltigkeit steht. Das Ergebnis: Das Bewusstsein ist da - aber es besteht Handlungsbedarf. 


Für die in Auftrag gegebenen Studien haben 451 Research, Forrester und Canalys Daten von mehr als 3.000 Teilnehmenden weltweit erhoben, darunter die größten Colocation-, Cloud- und IT-Anbieter, und IT-Fachleute aus verschiedenen Segmenten und Unternehmensgrößen. Insgesamt zeigt sich, dass in der Branche eine Diskrepanz zwischen ökologischem Bewusstsein und der tatsächlichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprogrammen besteht.

Beispielweise gaben bei der Befragung von 451 Research zwar 26 Prozent der befragten 1.100 IT-Fachleute an, über ein Nachhaltigkeitsprogramm zu verfügen, doch nur 14 Prozent ergreifen auch die entsprechenden Maßnahmen, um das Programm umzusetzen. 22 Prozent der Befragten betrachten das Thema Nachhaltigkeit auch nicht als Hauptschwerpunkt, obwohl ihr Unternehmen möglicherweise Initiativen zur Verbesserung der Energieeffizienz durchführt.

„Energie 4.0 ist einer der Schlüssel zur Reduzierung des Klimawandels, dabei spielen Rechenzentren eine entscheidende Rolle. Als IT-Branche haben wir die Verantwortung, unsere Umweltverpflichtungen mit äußerster Dringlichkeit voranzutreiben. Wir haben bereits einige Fortschritte gemacht, aber um die Herausforderungen der Energieversorgung von morgen bewältigen zu können, müssen alle Rechenzentren – einschließlich der verteilten Edge-Rechenzentren – nachhaltiger, effizienter, anpassungsfähiger und widerstandsfähiger werden“, sagt Pankaj Sharma, Executive Vice President, Secure Power Division bei Schneider Electric.

„Die Forschung ist hier eindeutig und die Branche weiß, dass Nachhaltigkeit eine hohe Priorität haben sollte, aber es gibt immer noch große Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Die gute Nachricht ist, dass die passende Technologie, um den Bereich nachhaltiger Rechenzentren aktiv mitzugestalten, bereits heute existiert. Jetzt ist es an der Zeit, zu handeln.“

Aktualisiertes Partnerprogramm 

Schneider Electric will hier ansetzen: Die neue Ausrichtung des eigenen Partnerprogramms unterstützt IT-Vertriebspartner mit einer vereinfachten Programmstruktur und Spezialisierungen für Schlüsselbereiche wie Rechenzentren, Software oder Dienstleistungen. Außerdem neu ist eine Reihe von Vertriebswerkzeugen, Schulungen und Materialien für die Weiterbildung. Darüber hinaus bietet das Programm eine klare Nachhaltigkeitsstrategie durch Green Premium™-Lösungen - darunter beispielsweise ressourcenschonende Leistungen und kreislaufwirtschaftliche Ansätze. 

Das Unternehmen selbst versteht sich als „Impact Company“, die Kund*innen und Partner*innen zu einem nachhaltigen, erfolgreichen Wirtschaften ausrüsten will. Dabei orientiere man sich selbst an den modernen ESG-Kriterien. Ziel ist die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up