Sonntag, April 06, 2025

Der Voith-Konzern hat sich in der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres 2021/22 in einem gebeutelten Marktumfeld robust entwickelt. In den Kern-Sparten Hydro, Paper und Turbo konnte das Unternehmen sowohl Umsatz als auch EBIT deutlich steigern. Der Auftragseingang übertraf den bereits starken Vorjahreswert.


Der Konzernumsatz lag mit 2,34 Milliarden Euro spürbar (plus 14 Prozent) über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Auch der Auftragseingang erreichte mit 2,71 Milliarden Euro einen leicht höheren Wert im Vergleich zum Vorjahr (2,63 Milliarden Euro); der Auftragsbestand lag zum Stichtag am 31. März mit 6,80 Milliarden Euro auf einem Allzeithoch. Das operative Ergebnis konnte Voith ebenfalls deutlich steigern: Das EBIT erhöhte sich um 15 Prozent auf 94 Millionen Euro, der Jahresüberschuss lag bei 16 Millionen Euro.

„Vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Krisen, die bereits deutliche Auswirkungen auf unsere Märkte haben, können wir mit unserer Entwicklung im ersten Halbjahr zufrieden sein: Voith befindet sich weiterhin in einer operativ und finanziell robusten Verfassung. Unsere breite sektorale und geografische Aufstellung hat hierzu ebenso beigetragen wie unser Fokus auf nachhaltigen Technologien, die eine immer größere Bedeutung bekommen“, erklärte Toralf Haag, CEO der Voith Group.

Wachstumsmärkte erschließen

Voith hat im vergangenen Halbjahr sein Kerngeschäft mit Blick auf Dekarbonisierung und Digitalisierung weiter ausgebaut, um neue Wachstumsfelder zu erschließen. Im Fokus stehen hier u.a.  Wasserstofftechnologie, Energiespeicherung, elektrische Antriebssysteme und digitale Zugkupplungen. „Die aktuelle Diskussion über den schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien und die Energiesicherheit macht deutlich, dass wir mit unserem strategischen Schwerpunkt auf nachhaltigen Technologien in unseren drei Geschäftsbereichen – mit Wasserkraft als wichtigste erneuerbare Energie, mit einer ressourcenschonenden Papierherstellung und mit alternativen Antriebstechnologien – gut aufgestellt sind“, so Haag. „Das schlägt sich auch positiv in unseren Zahlen nieder“.

Solide Entwicklung aller Konzernbereiche

Während Voith Hydro einen zum Vorjahr stabilen Umsatz von 487 Millionen Euro verzeichnete, führt vor allem die Sparte Voith Paper ihren Wachstumskurs fort. Der Umsatz konnte im ersten Halbjahr signifikant auf 1,07 Milliarden Euro gesteigert werden (Vorjahr: 832 Millionen Euro). Auftragseingang und operatives Ergebnis bestätigen diesen positiven Trend. Ähnlich gut verbesserte sich auch Voith Turbo mit einem Umsatzplus von 5 Prozent auf 742 Millionen Euro. Trotz eines an Dynamik verlierenden Marktumfelds im Bereich der Mobilitätslösungen verzeichnete der Konzernbereich einen spürbar höheren Auftragseingang von 844 Millionen Euro, bedingt durch eine Belebung der Investitionen im Industrie-Bereich.

Die zunehmenden Unsicherheiten aufgrund des aktuell sehr herausfordernden und volatilen Marktumfelds – Krieg in der Ukraine, Lockdowns in China, Materialpreissteigerungen, Störung der Lieferketten – beeinträchtigten das operative Ergebnis des Voith-Konzerns bereits. Die Auswirkungen für das Geschäft im zweiten Halbjahr seien aktuell schwer einzuschätzen, man rechne aber damit, dass es hier erneut zu Wachstumsbremsen kommt. 

Titelbild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up