Sonntag, April 06, 2025

Beim „Offenen Werkstor“ in Hall in Tirol öffneten regionale Industrie- und Gewerbeunternehmen ihre Pforten - so auch das Ingenieurunternehmen Bernard Gruppe. Der heurige Themenschwerpunkt war Nachhaltigkeit.

Titelbild: Besucher*innen wird der Bernard Mobility Analyser (BMA) erklärt. Das BMA ist ein intelligentes optisches System, das für Mobilitätsanalysen -  bspw. Parkraumüberwachung oder Verkehrserhebung verwendet werden kann. (Credit: Stadtmarketing Hall in Tirol/Franz Oss)

Im Rahmen der Veranstaltung „Offenes Werkstor“ gewähren Unternehmen Interessierten einen Einblick in ihre Geschäftsfelder und Prozesse. Im Zeichen der Nachhaltigkeit lag der Fokus der Veranstaltung in diese Jahr auf den 17 Zielen der Vereinten Nationen, der sog. „Agenda 2030“. Darunter fallen bspw. Ziele wie das Ende von Armut und Hunger, aber ebenso ökologische Aufgaben wie umweltschonende Produktion, klimaneutrale Städte oder saubere Energie. In diesem Rahmen zeigten die Tiroler Unternehmen, inwieweit sie sich selbst für Nachhaltigkeit einsetzen.

Nachhaltigkeit als Unternehmenserfolg

Auch in den diversen Geschäftsbereichen der Bernard Gruppe - Industrie, Energie, Infrastruktur und Mobilität - spiele das Thema eine wichtige Rolle, so das Unternehmen - Nachhaltigkeit sei ein wichtiger Erfolgsfaktor. „Langfristig gesehen ist Nachhaltigkeit in allen Belangen eine wichtige Voraussetzung für finanziellen Erfolg. Beispielsweise kann in Zukunft der CO₂-Fußabdruck ein zusätzliches Kriterium in der Entscheidungsfindung bei einzelnen Vergabeprozessen werden. Neben den Umweltthemen betrifft Nachhaltigkeit auch die Mitarbeiter, wodurch der Entwicklung und Fortbildung der vielen Experten im Unternehmen eine ganz besondere Bedeutung zukommt“, erklärt Geschäftsführer Lukas Praxmarer.

„Auch intern versuchen wir, für das Thema zu sensibilisieren, zum Beispiel durch die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs oder die stets wachsende Anzahl von Elektro-Autos in unserem Fuhrpark. Den größten Hebel können wir aber bei der Auswahl und Umsetzung unserer Projekte ansetzen“, so Praxmarer weiter. Als Beispiele für nachhaltige Projekte nennt er  die Entwicklung einer CO2 – sensitiven Verkehrssteuerung für die Stadt Herrenberg in Deutschland oder die Beteiligung an zahlreichen Projekten zum Ausbau erneuerbarer Energien (Wasser- und Windkraft, PV-Anlagen, H2-Technolgie).

Die zahlreichen Besucher*innen der Bernard Gruppe beim offenen Werkstor 2022. (Bild: Stadtmarketing Hall in Tirol / Franz Oss)

„Nicht zuletzt ist der Prämisse einer ressourcenschonenden Planung ein wesentlicher Grundsatz für unsere Arbeit – im Sinne unserer Kunden, der Gesellschaft und unserer Umwelt“, schließt er. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch diesmal wieder zahlreichen Interessierten einen kleinen Einblick in unser Unternehmen geben durften.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up