Samstag, April 19, 2025
Effizienz in luftiger Höhe

Sicheres Arbeiten, geringere Fehlerraten und ­schlankere Prozesse: Die Energie Burgenland setzt auf eine ­»Connected Worker«-Lösung aus Österreich.

Vor rund vier Jahren als Idee in Österreich modelliert, schreibt das »Connected Worker«-Konzept des Technologiedienstleisters Nagarro zunehmend Erfolgsgeschichte. Nach Kundenprojekten für A1 und ÖBB Postbus sowie Entwicklungspartnerschaften mit Google Glass, Vuzix, RealWear und Microsoft, wurde die Lösung jüngst in der Energiewirtschaft umgesetzt.

Nagarro entwickelte in Zusammenarbeit mit Energie Burgenland eine auf »Smart Glass« und mobile Anwendung basierte Lösung für die Windrad-Inspektion. Die Lösung ermöglicht Inspektoren, den Auftrag tagesaktuell auszuwählen und die Inspektion gemeinsam auch im Offline-Modus durchzuführen.

Defekte werden mit Hilfe von Sprachnotizen und Fotos der Mängel dokumentiert. Eine Synchronisation der Ergebnisse von den unterschiedlichen Endgeräten findet statt, sobald die Inspektoren online sind – dann werden die Ergebnisse in einem elektronischen Abschlussbericht zusammengeführt. Durch den Einsatz der Smart Glass haben die Techniker die Hände frei. Das erhöht die Sicherheit des Prüf-Teams.

Mit der Aufnahme von Sprachnotizen und Speech-to-Text-Umwandlung mit 98 % Genauigkeit wird die Erstellung der Prüfberichte automatisiert. Und eine Rauschunterdrückung stellt sicher, dass die Mikrofone auch bei hohen Windgeschwindigkeiten eine gute Aufnahmequalität gewährleisten. Die Resultate: Ein 30 % schnellerer Inspektionsprozess für Windkraftanlagen, eine deutliche Reduktion der Fehlerraten und eine effiziente Zusammenarbeit in verteilten Teams, insbesondere bei Abnahmeverfahren.

»Der Betrieb dieser hohen Anzahl an Windrädern ist ein riesiges Unterfangen und sehr zeitaufwendig. Deshalb haben wir nach einer Lösung gesucht, die die Inspektion vereinfacht und beschleunigt, aber auch die Sicherheit unserer Mitarbeiter erhöht. Wir sind sehr froh, dass die implementierte Lösung nicht nur eine erhebliche Verbesserung darstellt, sondern auch eine hohe Akzeptanz bei unseren Mitarbeitern findet«, kommentiert Michael Haider, Leiter Betriebsführung Energie Burgenland.

Die skalierbare Lösung lässt in weiterer Folge auch die automatisierte Inspektion durch UAV (unbemannte Luftfahrzeuge) und computer-unterstützte Identifikation von Mängeln zu.

Großes Interesse

Nagarros Connected-Worker-Konzept stößt bereits überregional auf Interesse: Transport- und Logistik Unternehmen aus Deutschland und Belgien fragen die Assisted-Reality-Lösung auch für die Fahrzeuginspektion nach. Für produzierende Unternehmen wurde aufgrund der geltenden Reisebeschränkungen in kürzester Zeit Fernwartung mit Hilfe der »HoloLens 2« implementiert.

»Wir merken, dass der Bedarf an vernetzten Arbeitslösungen extrem zunimmt. In der aktuellen Lage ist vielerorts die Skepsis gewichen und der Wunsch nach produktivem Weiterarbeiten in den Vordergrund gerückt«, meint Thomas Riedl, Geschäftsführer bei Nagarro Österreich. Eine Weiterentwicklung ist etwa die Nutzung der ins System gespeisten Daten für Risikobewertungen im Versicherungskontext. »Wer einmal von manuellen Checklisten auf digitale Erfassung umgestellt hat, schafft die Grundlage für zahlreiche Analyse- und Berechnungsmöglichkeiten«, so Riedl.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up