Dienstag, Mai 20, 2025

Das Softwareunternehmen Sybase ist eines der erfolgreichsten Beispiele, wie wandlungsfähig die IT-Branche ist. Sybase geht es nicht nur um das Management, sondern auch um die Mobilisierung von Information.

Der Business-Software-Hersteller Sybase wurde in den Achtziger Jahren gegründet – eine Zeit, in der man sich im Datenbankbereich eine goldene Nase verdienen konnte. Sybase entwickelte gemeinsam mit Microsoft den legendären SQL-Server, der heute eines der meistgenutzten Datenbanksysteme ist. Mittlerweile geht es Sybase aber nicht nur um das Management, sondern auch um die Mobilisierung von Information. Das Unternehmen eignete sich in den vergangenen Jahren Know-how und Produkte im Bereich Business Intelligence und sogar Gerätemanagement für Laptops, Organizer und Smartphones an.

Franz Pacha, langjähriger Geschäftsführer von Sybase in Österreich, sieht nun neue Chancen für seine Palette mobiler Lösungen. Aus gutem Grund: Branchenprimus Nokia, dessen Geräte gerne in Unternehmen eingesetzt werden, hat seine Produktstrategie im Bereich Device Management auf den Kopf gestellt. Im Herbst 2008 verlautbarten die Finnen, zu Gunsten engerer Kooperationen mit Unternehmen wie Cisco oder Microsoft das Marketing und die Entwicklung der eigenen Intellisync-Plattform einzustellen. Gemunkelt wurde, dass Nokia einfach zu wenig Businesskunden mit seiner eigenen Middleware gewinnen konnten. Aus gutem Grund: Geräte von Nokia sind ohnehin bereits Quasi-Standard bei den meisten Mobil-Lösungen.

Die österreichischen Firmen, die noch immer überproportional oft auf Nokia setzen, sehen sich nun zwischen den Stühlen. Pacha will jedenfalls dieses Vakuum nun mit den offenen Lösungen von Sybase auffüllen. Die Produktfamilie Afaria der Sybases Mobile-Solutions-Tochter iAnywhere spricht Gerätschaften unterschiedlichster Hersteller an und kann so die gesamte, mobile Geräteflotte in Unternehmen abbilden.

Dabei ist Device Management längst mehr als nur Middleware für Softwareupdates und Rechtevergaben. Pacha weiß um die Dringlichkeit von Sicherheitsfragen in vielen Unternehmen, um Daten der mobilen Mitarbeiter zu schützen. Und bietet deshalb Security- und Administrationswerkzeuge, die etwa bei einem Diebstahl automatisch Datensätze am Gerät löschen. Der Fantasie sind im Gerätemanagement keine Grenzen gesetzt: Übergabe von Gesprächen aus dem Mobilfunknetz in ein Drahtlosnetzwerk am Firmengelände, Verschlüsselungen des Datenverkehrs, die Anbindung an Mailserver und Unternehmensprozesse jeder Art. Allein hierzulande sieht die Sybase-Mannschaft ein Potenzial von "mehreren zehntausend Geräten", mit denen Nutzer auch Einblick in Lagerstände, Kundendaten oder Rechnungsläufe haben wollen. Die Zeiten von Push-E-Mail als allein stehende Killerapplikation sind vorbei.

Doch zurück zu den Datenbanken. Mit Microsoft hatte sich Sybase in den letzten Jahren auseinander gelebt, nun möchte man wieder zusammenrücken, wie Pacha betont. "Um den Microsoft SQL Server kommen viele nicht herum, manch Unternehmen würde aber gerne Linux einsetzen", beobachtet er. Dieser Spagat könnte mit Sybases SQL-Lösung geschafft werden. Sie ermöglicht, Anwendungen auf gewohnter Datenbankbasis, aber auf Open-Source-Untergrund laufen zu lassen. Eng damit verbunden, ebenso wie mit gehörigen Geschwindigkeitssteigerungen, ist auch die Business-Intelligence-Palette des Herstellers. Die intelligente Zusammenfassung von Datenbankeinträgen zu einem übersichtlichen Ganzen wird im SAP-Umfeld unterstützt. Und das durchaus erfolgreich, wie Pacha berichtet. Ein Kundenstock ist hierzulande im Aufbau.

Mit einem Gesamtumsatz von 1,1 Mrd. Dollar weltweit, 4000 Mitarbeitern – davon 20 in Österreich – ist das kalifornische Unternehmen eines der ganz großen Business-Software-Häuser. Die Öffnung zur mobilen Datenwelt bringt Sybase in eine bemerkenswert gute Position: Information wird nun von der Datenbank bis zum mobilen Endgerät durchgehend serviciert und übertragen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up