Dienstag, März 25, 2025

Kleine Dienstleister wie etwa Handwerksbetriebe hat Christian Haindl im Visier. Die Fakturierungssoftware "Infoworx Suite" verwaltet Kunden und Artikel, kümmert sich um die Auftragsbearbeitung, druckt Firmendokumente und wertet Ergebnisse grafisch aus.

Der steirische Softwareexperte ist 2007 mit seiner Fakturierungslösung gestartet und kann bereits einige hundert Kunden in ganz Österreich nennen. Der große Vorteil, der das Modell Haindl von einer SAP- oder Microsoft-Dynamics-Lizenz unterscheidet: die Gebühren halten sich in Grenzen, sind nur einmalig fällig und deshalb überschaubar. Infoworx hat zwar nicht die Komplexität der Megalösungen der Branche zu bieten – dafür sind die Features gezielt auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen abgespeckt.

Ein besonderer Renner in diesen Zeiten ist das integrierte professionelle Rechnungsmanagement, berichtet Haindl. Es ist ein lebensnotwendiges Feature, das viele Kleinfirmen überhaupt erst mit Infoworx kennen lernen. "Außenstände möglichst gering zu halten, ist derzeit Thema Nummer eins bei den Firmen", beobachtet er. Einbezogen in den softwaregestützten Prozess der Rechnungsstellung ist auch ein Erlagscheindruck, der – so der Softwareexperte – für weiteres Lächeln den Anwendern sorgt. Rechnungen mit beigelegten Zahlscheinen werden in der Regel schneller bezahlt.

Haindl betont, dass Anwender auch mit üblichen PC-Anwenderkenntnissen ohne Schulung bei Infoworx durchkommen – von der Installation bis zur Datenwiederherstellung. Auf Fachausdrücke und Abkürzungen wird verzichtet, um die Hürden in der täglichen Arbeit so klein wie möglich zu halten. Oder, wie es ein Anwenderbericht im Werbefolder der Software treffend beschreibt: "Ich kenne mich mit Computern überhaupt nicht aus, arbeite deshalb auch nicht gerne mit Computern. Nachdem ich den ersten Auftrag vollständig mit der Infoworx Suite bearbeitet hatte, war alles weitere kein Problem mehr für mich."

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up