How to resolve AdBlock issue? Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
„Rund vier“ und „Biz Zwei“ – die beiden letzten Bürogebäude auf dem neu entwickelten Immobilienstandort Viertel Zwei – feierten Anfang Juli ihre Dachgleiche.
Der zunehmenden Bedeutung alternativer Brennstoffe im Produktionsprozess von
Einen Umsatzrückgang von 10 bis 15 % erwartet sich heuer das Kärntner Baustoffunternehmen
Am 26. Juni wurde in der bayrischen Tourismusgemeinde Oberstaufen der erste Teilabschnitt einer umweltfreundlichen Ortswärme-Anlage aus Biomasse in Betrieb genommen. Das Know-how für die Anlage kommt von der Wien Energie-Tochter Energiecomfort.
Der Verband der Gemeinnützigen Bauvereinigungen (
Von einem Rekordjahr wie 2008 kann sowohl die Bauwirtschaft als auch die Baustoffindustrie heuer wahrscheinlich nur träumen: Im Vorjahr konnte der Produktionswert am Bau um knapp 13% auf 16,3 Milliarden Euro gesteigert werden, für 2009 und 2010 prognostiziert das Wifo bereits einen Rückgang von 0,6 Prozentpunkten.
Der Real Invest Austria hat sein Immobilienportfolio um zwei neue Objekte in Linz und Wien aufgestockt. Damit ist das Immobilienvermögen des offenen Fonds um 18 Millionen Euro gestiegen und beträgt nun 818 Millionen Euro.
Von der Gesamtenergie, die in einem Gebäude verbraucht wird, entfallen rund 10 % auf den Betrieb von Aufzügen. Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit gewinnen daher auch in diesem Bereich an Bedeutung.
Der Architekturbeirat der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) eine neue Vorsitzende. Im Rahmen des Rotationsprinzips wurde neu gewählt und die Leitung des Beratungsgremiums von Bettina Götz an Elke Delugan-Meissl übergeben.
Der Verband der Baustoffhändler Österreichs hat Saint-Gobain ISOVER Austria zum handelsfreundlichsten Unternehmen des Landes gewählt.
Seit 1. April ist Dieter Friedl neuer Leiter des Strategischen Geschäftsfelds Bau für die REHAU Region Südosteuropa mit 28 Standorten und 1.700 Mitarbeitern in 19 Ländern. Er folgt damit Johann Marchner nach, der mit Ende 2008 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Österreichs Developer üben sich in Zweckoptimismus, obwohl die Investitionstätigkeit im Büroimmobilienbereich im ersten Quartal rückläufig war. Auf der heurigen Immobilienmesse Real Vienna herrschte dementsprechend gedämpfte Stimmung.
Die „Baupakt“-Partner fordern eine Verlängerung der Aktion Sanierungsscheck. Profitieren würden davon nicht nur Bauwirtschaft und Umwelt, sondern auch der Staatshaushalt, so das Argument.