Samstag, April 19, 2025

Dem Großteil der österreichischen Architekten bleibt ein Jahresgewinn von 47.000 Euro, den Ingenieurkonsulenten 57.000 Euro – vor Steuern.

Die WISAG Service Holding Austria GmbH holt sich mit Thomas Zauper einen neuen Vertriebsleiter ins Team. Zuvor war er jahrelang für IBM Austria tätig. Zauper wird sich verstärkt um den Vertrieb eines ganzheitlichen Facility Managements kümmern.
Strukturierte Oberflächen liegen derzeit voll im Trend. Deshalb wird Eternit nur kurze Zeit nach der Einführung der AURiA Farbwelt schon mit der nächsten Neuheit vorstellig.

Anlässlich der letzten Ausschusssitzung im November überreichte die Landesinnung Bau OÖ an verdiente Bauunternehmen für langjährige unternehmerische Tätigkeit Jubiläumsurkunden und Medaillen.

Das neue Nationalstadion in Warschau wird mit Hilfe der Projektplattform think project! errichtetBeim Bau des neuen Nationalstadion in Warschau lässt sich das Bau-Konsortium rund um die Alpine von einer internetbasierten Projektplattform unterstützen. „think project!“ nennt sich das Tool, das sämtliche Informationen und Dokumente verwalten und für mehr Transparenz sorgen soll.
Dübelspezialist fischer präsentiert mit der Version 8.3 eine vollständige Überarbeitung des Bemessungsprogramms Compufix. Damit können User schnell und ohne großen Aufwand sichere und wirtschaftliche Befestigungen konstruieren und bemessen.

Marlies Muhr: Spezialisiert auf hochwertige Domizile und außergewöhnliche LiegenschaftenDie Salzburger Immobilienmaklerin Marlies Muhr wurde als „innovativste Immobilienmaklerin“ beim FlowFact Award 2009 in Deutschland ausgezeichnet.

Herausgegeben in Kooperation des „Betonmarketing Österreich“ gibt es „Das kleine grüne Buch vom Beton“ erstmals in einer eigenen Österreich-Auflage. Darin werden die ökologischen Vorteile des Betons aufgezeigt.

Der Umdasch Konzern setzt seine weihnachtliche Tradition der vergangenen Jahre fort. Statt Geschenke an Geschäftspartner zu verteilen, werden humanitäre Einrichtungen unterstützt.

Aluminium ist grundsätzlich mit einem sehr guten, natürlichen Korrosionsschutz ausgestattet, weil sich bereits an der blanken Metalloberfläche eine dünne transparente Oxidschicht bildet.

Planen und Bauen in fünf Dimensionen verspricht der Baubranche Einsparungspotenziale von bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten.

Mit dem Passivhausprojekt Lodenareal im Innsbrucker Stadtteil Reichenau wurde der dreimillionste Quadratmeter Passivhausstandard in Österreich fertiggestellt. Es handelt sich dabei um das erste größere Passivhausprojekt in Tirol und das größte Passivhausareal Europas.

Das Maschinenzentrum Schachermayer in Linz war Schauplatz der „Stahlnacht 2009“. Veranstaltet wurde das Networking-Event vom Netzwerk Metall, einem Zusammenschluss von 60 österreichischen Betrieben aus den Bereichen Metallbau, Stahlbau und Schlosserei.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up