Samstag, April 05, 2025

Mit dem Passivhausprojekt Lodenareal im Innsbrucker Stadtteil Reichenau wurde der dreimillionste Quadratmeter Passivhausstandard in Österreich fertiggestellt. Es handelt sich dabei um das erste größere Passivhausprojekt in Tirol und das größte Passivhausareal Europas.


In Tirol wurde mit einer Nutzfläche von 26.000 m² eines der weltweit größten Passivhausprojekte übergeben. Die Wohnhausanlage Lodenareal in Innsbruck verfügt über 354 Miet-Wohneinheiten und darf sich mit einer Zertifizierung des Passivhaus Institut in Darmstadt schmücken. Dazu hat Bauträger ZIMA 128 Eigentumswohnungen errichtet. Damit wurden bereits mehr als drei Millionen Quadratmeter Passivhausstandard in Österreich errichtet. Der Heizwärmebedarf liegt unter 10 kWh pro m² Wohnfläche und Jahr. Dies wird erreicht mit einer thermisch luftdichten Gebäudehülle und einer kontrollierten Wohnraumlüftung.

 

Das Projekt der Neuen Heimat Tirol besteht aus Massivbauweise, die luftdichte Gebäudehülle ist an der Fassade mit 26 Zentimetern Wärmedämmung versehen. Das Flachdach ist als Warmdach mit 30 Zentimetern und das EG zum UG mit 26 Zentimetern WD ausgeführt. Die zertifizierten Passivhausfenster weisen einen U-Wert inkl. Rahmen von 0,80 W/m2K auf.
Semizentrale Lüftungsanlagen in jedem Treppenhaus sorgen für eine kon­trollierte Wohnraumlüftung. Die Luftvorwärmung erfolgt mittels Grundwasser.
Der Warmwasserbedarf wird zu 55 Prozent durch eine 1.000 Quadratmeter große Solaranlage gedeckt. Eine Pelletsanlage erzeugt die Energie für die Fußbodenheizung und deckt den Rest des Warmwasserbedarfes ab.

Abgerundet wird die Anlage von einer 8.200 Quadratmeter großen Grünanlage der Stadt Innsbruck mit Kinderspielplätzen und einem Ballspielplatz. Mittelpunkt der Freizeitaktivitäten ist ein Bootshaus am Nordwesteck des Areal. Die Sill-Einmündung in den Inn wird von Osten nach Westen umgeleitet. Dabei werden auch eine Fischtreppe und eine rund zwei Meter hohe Kanuwelle errichtet. Mit einer neuen Brücke über die Sill wird die Fuß- und Radwegverbindung erweitert.

Zahlen & Fakten
Objekt: NHT-Passivhaus Lodenareal
Bauherr: Neue Heimat Tirol
Planung: Architektengruppe DIN A4
Ausführung: Haga Bau- und Putz GesmbH
Baubeginn: Dezember 2007
Übergabe: Oktober 2009

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up