Montag, April 21, 2025

Die Internorm International GmbH konnte das Geschäftsjahr 2012 mit einem Gesamtumsatz von 315 Mio. Euro abschließen. Die größten Zuwächse verbuchte das Unternehmen in den Märkten Deutschland und Schweiz. 

In Vorarlberg haben der Holzbau und die Holzarchitektur eine lange Tradition

Das unscheinbare St. Stefan bei Wolfsberg könnte bald schon Anziehungspunkt für die nationale und internationale Architekturszene werden.

Auf dem Wiener Zinshausmarkt geht weiter die Post ab. Ein Rekord jagt den anderen und ein Ende ist nicht in Sicht.

Karin Padinger ist die neue Marketingleiterin bei Internorm International.

In der heimischen Politik regiert der Rotstift. Dem Primat der Budgetkonsolidierung folgend, müssen die Ministerien kräftig einsparen, um das Haushaltsdefizit einigermaßen unter Kontrolle zu bringen. Zu den beliebtesten Streichposten zählen traditionell Infrastrukturinvestitionen. Die Medien zeigen dann gerne auf, was jetzt alles nicht gebaut wird, übersehen dabei aber, dass das Niveau der heimischen Infrastrukturinvestitionen im europäischen Vergleich immer noch recht ordentlich ist. Die Asfinag investiert bis 2018 pro Jahr im Schnitt rund eine Milliarde Euro jährlich in den Neubau und die Erhaltung bestehender Strecken, die ÖBB lassen im gleichen Zeitraum mehr als zwei Milliarden pro Jahr für die Schienen- und Bahninfrastruktur springen. Und die Bundesimmobiliengesellschaft BIG plant oder realisiert in den kommenden vier bis fünf Jahren Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 1,95 Milliarden Euro. Ein Streifzug durch die wichtigsten Baustellen von BIG, ÖBB und Asfinag.

Gerhard Schenk, Geschäftsführer des Facility-Management-Unternehmens HSG Zander, spricht im Interview über naive Auftraggeber, verspricht seinen Kunden stabile Energiepreise und erklärt, warum das Thema Lebenszykluskosten endlich in der Praxis ankommen muss.

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz, Josef Muchitsch,  spricht im Interview über die Beschäftigtensituation am Bau, erklärt, warum eine Direktvergabe des Bad Radkersburger Bürgermeister zur rechten Zeit ein kräftiger Schuss vor den Bug war und fordert von der Bundespolitik, in Sachen Wohnbauförderung nicht vor den Ländern in die Knie zu gehen.  

Strabag-Vorstand Franz Urban spricht im Interview über Stärken und Schwächen der heimischen Bauindustrie und erklärt, warum PPP als Beschaffungsalternative der öffentlichen Hand an Akzeptanz gewinnen wird.

Im Bereich innovativer Fenstertechnologien sind österreichische Unternehmen weltweit führend.

Gleich zwei Tochterunternehmen der Kirchdorfer Gruppe durften sich über Auszeichnungen beim niederösterreichischen Innovationspreis freuen. 

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für den Bauherrn.

Gerade in Zeiten drohender Inflation gelten Immobilien als empfehlenswerte Investition, da sie für Wertbeständigkeit und Sicherheit stehen. Wie Immobilienprofis den heimischen Gewerbe- und Wohnimmobilienmarkt bewerten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up