Dienstag, März 25, 2025

Aktuell ist das Traditionsbauunternehmen Leyrer + Graf im Bau von Autohäusern sehr aktiv. Neben der neuen Autostadt für Porsche, die derzeit in Wien-Liesing entsteht, wurde vor kurzem der neueste BMW-Betrieb Österreichs offiziell eröffnet.

Der Dämmstoffspezialist Isolith erweitert sein Produktportfolio um eine platzsparende Lösung für nachträgliche Wärmedämmung von Kellerdecken, die sich durch einen Lambda-Wert von 0,022 W/(mK) auszeichnet.

In nur zwei Jahren Bauzeit entstand in Neunkirchen eines der modernsten Krankenhäuser Niederösterreichs. Der hochwertige Innenausbau ist »state of the art« und würde gestalterisch auch die Ansprüche an einen zeitgemäßen Hotelkomplex erfüllen.

Bereits zum siebten Mal hieß es Abschlag zur ACO Golf Trophy in Wr. Neustadt. Die knapp 70 Teilnehmer aus der Baubranche lieferten sich bei abwechselnd Sonne und Regen einen sportlichen Kampf um den Sieg.

Welche sicherheitstechnischen Anforderungen gelten für ein Gebäude aus der Jahrhundertwende? Wer haftet für die Gefahr für Leib und Leben im Zusammenhang eines Bauwerks aus der Sichtweise des Strafrechts und aus der Sichtweise des Zivilrechts? Antworten lieferte eine hochkarätig besetzte Veranstaltung der Archinoa ZT Gmbh Mitte Mai im Palais Coburg.

Die Doka Group ist auf Rekordniveau in Zentral- und Nordeuropa sowie Nordamerika. Auch die Umdasch Shopfitting Group schafft den Turnaround. Zusätzlich wurde mit der Doka Ventures ein neues Standbein gegründet, um digitale Entwicklungen am Bau zu forcieren.

Die Zahl der Transaktionen im Rahmen des strategischen Verkaufsprogramms Fast Track 2017 steigt weiter. Fünf Bestandsimmobilien im Großraum Graz und in Wien konnten für EUR 53 Mio. im Paket veräußert werden.

Das deutsche Forschungsprojekt SmartSite zeigt, wie durch die Vernetzung von Baumaschinen, Anlagen, Prozessen und Akteuren die Effizienz und Qualität im Straßenbau deutlich gesteigert werden  können. Ein erster Praxistest liefert den Beweis, dass es sich dabei nicht mehr um reine Zukunftsmusik handelt.

Neuer Fachberater: Michael Gangl
Die Architekturabteilung von Saint-Gobain Rigips Austria hat ab sofort Verstärkung: Michael Gangl ist neuer Berater und Ansprechpartner für den Westen und Süden Österreichs im Bereich nachhaltige Trockenbau-Projekte. Der Trockenbau-Experte hat sein umfangreiches Wissen in einem Bauphysikbüro erworben. Als Fachberater für Architekten, Planer und Wohnbaugenossenschaften wird er vor allem die Bundesländer Tirol, Vorarlberg, Steiermark und Kärnten bereisen.

Austrotherm präsentiert ein neues Fertigelement zur Gestaltung von Feinputzfassaden.

Alarmanlagenhersteller Telenot macht es möglich, dass ab sofort ein zweites Funk-Gateway an das drahtlose Sicherungssystem DSS2 angeschlossen werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, ein weiteres Funknetz aufzubauen und die Funkreichweite des Alarmsystems zu potenzieren.

Mit einer vier Millionen Euro teuren Erlebniswelt am Standort Lengau soll die Marke Palfinger für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter spannend und abwechslungsreich in Szene gesetzt werden. Fazit eines ersten Lokalaugenscheins: Vorhaben geglückt!

Statt wie bisher Energie- und Wärmeverluste einzelner Gebäude isoliert zu betrachten, wurde in Gleisdorf erstmals ein ganzer Stadtteil aus der Luft thermisch analysiert. Dadurch wird eine flächendeckende und effiziente Sanierung ermöglicht.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up