Freitag, Mai 09, 2025

Gemeinsam mit Stora Enso errichtete die Strabag im Rahmen des neuen Ausbildungszentrums in Ybbs in nur elf Tagen ein Lehrlingsquartier in vorgefertigter Holzbauweise – Elektroinstallationen inklusive. 

BIM ist die Zukunft, aber längst noch nicht die Gegenwart. Als letztes Glied eines Veränderungsprozesses muss BIM zahlreiche Hürden nehmen. Gemeinsam mit BIM-Pionier ATP architekten ingenieure zeigt der Bau & Immobilien Report auf einen Blick die wesentlichsten Unterschiede, die Vor- und Nachteile von Planen mit und ohne BIM. 

Das vor rund 15 Jahren weitgehend aus Deutschland übernommene Sicherstellungsrecht des Werkunternehmers (§ 1170b ABGB), von welchem in den ersten Jahren nach Einführung nur sehr zaghaft Gebrauch gemacht wurde, gerät zunehmend in den Fokus der österreichischen Gerichte.

"Unsere Erfahrungswerte  zeigen, dass Crowdinvesting Bauprojekte ermöglicht und den Umschlag um bis zu 25  Prozent erhöht“, erklärt Andreas Zederbauer, Co-Gründer und Geschäftsführer von  dagobertinvest.(Bild: feel image Felicitas Matern):

Schön zu wohnen gewinnt für viele Menschen gerade in Zeiten von Home-Office noch mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt deshalb steigen die Preise für Wohnimmobilien in Österreich auch weiter an. Ein Eldorado also für Bauträger und Immobilienentwickler? Mitnichten, denn die strenger gewordenen Bankenrichtlinien erschweren es, an das benötigte Kapital für die Umsetzung von Bauprojekten zu kommen. Hier hat sich Crowdinvesting als interessante Co-Finanzierung etabliert. Warum das so ist, hat sich die führende Immo-Crowd-Plattform dagobertinvest angesehen.

Foto: Christof Surtmann (RPM/FP-Unternehmensgruppe), Horst Scheiflinger (PVI/FP-Unternehmensgruppe), Eva Eggeling (Fraunhofer/KI4LIFE), Otmar Petschnig (Fleischmann & Petschnig Dachdeckungs-Gesellschaft/FP-Unternehmensgruppe) am Dach des Standorts in Klagenfurt.
Foto: Gilbert Waldner

Fraunhofer Austria und die FP-Unternehmensgruppe forschen gemeinsam an digitalen Methoden, die Feuchte in Dächern zu messen, die Daten online zu bewerten und damit die Nutzungsdauer wesentlich zu verlängern. 

Ab sofort hat die Baumaschinen-Mietplattform Digando.com auch Arbeitsbühnen im Sortiment.  Foto: Digando GmbH.

Drei neue Partner in Salzburg, Ober- und Niederösterreich schließen sich Digando.com an. Sie bringen in Echtzeit mietbare Arbeitsbühnen ins Angebot der Baumaschinen-Mietplattform ein.

Austrotherm startet österreichweites klimaneutrales Abholservice für XPS-Baustellenverschnitte. Austrotherm Recycling-Säcke werden ins Werk nach Purbach gebracht. von links: die Austrotherm Österreich Geschäftsführer Heimo Pascher und Robert Novak.

Erstes österreichweites klimaneutrales Abholservice für XPS-Baustellenverschnitte reduziert CO2-Fußabdruck. XPS-Dämmstoff wird wieder zu XPS-Dämmstoff.

Foto: »Damit sich Bauherren mit den neuen Modellen auseinandersetzen, muss die Frustrationstoleranz mit den bisherigen Modellen erreicht sein. Nur dann gibt es genügend Kraft und Energie, um Veränderungen herbeizuführen«, sagt Shervin Haghsheno.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Shervin Haghsheno, geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb am Karlsruher Institut für Technologie KIT, über die Vorteile von Integrierter Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienverträgen und die Hürden in der Praxis. Außerdem erklärt er, was österreichische Allianzvertragsprojekte von internationalen Vorbildern unterscheidet. 

Foto: Beim Bau des neuen Centers for Missouri Studies kamen fischer Hinterschnittanker zur verdeckten Befestigung der Kalksteinplatten zum Einsatz.

Beim neuen Center for Missouri Studies sorgen rund 30.000 fischer Hinterschnittanker für die sichere Verankerung der schweren Kalksteinplatten, mit denen die Gebäudehülle bekleidet ist.

Foto: Ob komplexe Herausforderungen in der Innenstadt, Hebetätigkeiten, die hohe Reichweiten erfordern, oder Montagen von schweren Gütern –  alle TEC-Kran-Modelle lösen komplexe Aufgaben genau, sicher und effizient.

Die Vorstellung der acht neuen TEC 7-Krane von Palfinger ist noch nicht lange her und schon wird diese Premium-Kranreihe um weitere vier Modelle erweitert.

Foto: Derzeit ist der Powerbloc noch lediglich in Kombination mit der 42 M5 XXT Autobetonpumpe verfügbar. Weitere Betonpumpentypen sollen demnächst folgen.

Schon seit zwei Jahren bewährt sich die Autobetonpumpe 42 M5 XXT mit Powerbloc-Technologie bei der deutschen Betonpumpen-Union (BPU).

Moderatorin Kathrin Gulnerits, (Chefredakteurin News), Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Renate Hammer (Geschäftsführende Gesellschafterin am Institute of Building Research & Innovation)  Christian Egenhofer (Leiter des Energy and Climate Programme am Center for European Policy Studies)

Nur mit gebündelter Kompetenz lassen sich die Herausforderungen des zukunftsfähigen Bauens bewältigen. Forschung und Industrie werden enger als bisher zusammenarbeiten. Die Politik kann diese nötigen Kooperationen forcieren. Zu diesen Ergebnissen kam eine prominent besetzte Expertenrunde der Forschungsplattform ReConstruct mit Bundesministerin Leonore Gewessler. 

Sowohl das WIFO als auch die Marktanalysten von Branchenradar.com haben sich die Entwicklung der österreichischen Baukonjunktur genauer angesehen. Anlass zu übertriebener Sorge besteht definitiv nicht, es gibt aber auch keinen Grund zu ausgelassenem Jubel. Interessant ist die Situation des Wohnbaus: Er ist sowohl Stabilisator in der Krise als auch Menetekel für eine ungewisse Zukunft. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up