Montag, März 17, 2025

Gemeinsam mit Stora Enso errichtete die Strabag im Rahmen des neuen Ausbildungszentrums in Ybbs in nur elf Tagen ein Lehrlingsquartier in vorgefertigter Holzbauweise – Elektroinstallationen inklusive. 

BIM ist die Zukunft, aber längst noch nicht die Gegenwart. Als letztes Glied eines Veränderungsprozesses muss BIM zahlreiche Hürden nehmen. Gemeinsam mit BIM-Pionier ATP architekten ingenieure zeigt der Bau & Immobilien Report auf einen Blick die wesentlichsten Unterschiede, die Vor- und Nachteile von Planen mit und ohne BIM. 

Das vor rund 15 Jahren weitgehend aus Deutschland übernommene Sicherstellungsrecht des Werkunternehmers (§ 1170b ABGB), von welchem in den ersten Jahren nach Einführung nur sehr zaghaft Gebrauch gemacht wurde, gerät zunehmend in den Fokus der österreichischen Gerichte.

"Unsere Erfahrungswerte  zeigen, dass Crowdinvesting Bauprojekte ermöglicht und den Umschlag um bis zu 25  Prozent erhöht“, erklärt Andreas Zederbauer, Co-Gründer und Geschäftsführer von  dagobertinvest.(Bild: feel image Felicitas Matern):

Schön zu wohnen gewinnt für viele Menschen gerade in Zeiten von Home-Office noch mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt deshalb steigen die Preise für Wohnimmobilien in Österreich auch weiter an. Ein Eldorado also für Bauträger und Immobilienentwickler? Mitnichten, denn die strenger gewordenen Bankenrichtlinien erschweren es, an das benötigte Kapital für die Umsetzung von Bauprojekten zu kommen. Hier hat sich Crowdinvesting als interessante Co-Finanzierung etabliert. Warum das so ist, hat sich die führende Immo-Crowd-Plattform dagobertinvest angesehen.

Foto: Christof Surtmann (RPM/FP-Unternehmensgruppe), Horst Scheiflinger (PVI/FP-Unternehmensgruppe), Eva Eggeling (Fraunhofer/KI4LIFE), Otmar Petschnig (Fleischmann & Petschnig Dachdeckungs-Gesellschaft/FP-Unternehmensgruppe) am Dach des Standorts in Klagenfurt.
Foto: Gilbert Waldner

Fraunhofer Austria und die FP-Unternehmensgruppe forschen gemeinsam an digitalen Methoden, die Feuchte in Dächern zu messen, die Daten online zu bewerten und damit die Nutzungsdauer wesentlich zu verlängern. 

Ab sofort hat die Baumaschinen-Mietplattform Digando.com auch Arbeitsbühnen im Sortiment.  Foto: Digando GmbH.

Drei neue Partner in Salzburg, Ober- und Niederösterreich schließen sich Digando.com an. Sie bringen in Echtzeit mietbare Arbeitsbühnen ins Angebot der Baumaschinen-Mietplattform ein.

Austrotherm startet österreichweites klimaneutrales Abholservice für XPS-Baustellenverschnitte. Austrotherm Recycling-Säcke werden ins Werk nach Purbach gebracht. von links: die Austrotherm Österreich Geschäftsführer Heimo Pascher und Robert Novak.

Erstes österreichweites klimaneutrales Abholservice für XPS-Baustellenverschnitte reduziert CO2-Fußabdruck. XPS-Dämmstoff wird wieder zu XPS-Dämmstoff.

Foto: »Damit sich Bauherren mit den neuen Modellen auseinandersetzen, muss die Frustrationstoleranz mit den bisherigen Modellen erreicht sein. Nur dann gibt es genügend Kraft und Energie, um Veränderungen herbeizuführen«, sagt Shervin Haghsheno.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Shervin Haghsheno, geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb am Karlsruher Institut für Technologie KIT, über die Vorteile von Integrierter Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienverträgen und die Hürden in der Praxis. Außerdem erklärt er, was österreichische Allianzvertragsprojekte von internationalen Vorbildern unterscheidet. 

Foto: Beim Bau des neuen Centers for Missouri Studies kamen fischer Hinterschnittanker zur verdeckten Befestigung der Kalksteinplatten zum Einsatz.

Beim neuen Center for Missouri Studies sorgen rund 30.000 fischer Hinterschnittanker für die sichere Verankerung der schweren Kalksteinplatten, mit denen die Gebäudehülle bekleidet ist.

Foto: Ob komplexe Herausforderungen in der Innenstadt, Hebetätigkeiten, die hohe Reichweiten erfordern, oder Montagen von schweren Gütern –  alle TEC-Kran-Modelle lösen komplexe Aufgaben genau, sicher und effizient.

Die Vorstellung der acht neuen TEC 7-Krane von Palfinger ist noch nicht lange her und schon wird diese Premium-Kranreihe um weitere vier Modelle erweitert.

Foto: Derzeit ist der Powerbloc noch lediglich in Kombination mit der 42 M5 XXT Autobetonpumpe verfügbar. Weitere Betonpumpentypen sollen demnächst folgen.

Schon seit zwei Jahren bewährt sich die Autobetonpumpe 42 M5 XXT mit Powerbloc-Technologie bei der deutschen Betonpumpen-Union (BPU).

Moderatorin Kathrin Gulnerits, (Chefredakteurin News), Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Renate Hammer (Geschäftsführende Gesellschafterin am Institute of Building Research & Innovation)  Christian Egenhofer (Leiter des Energy and Climate Programme am Center for European Policy Studies)

Nur mit gebündelter Kompetenz lassen sich die Herausforderungen des zukunftsfähigen Bauens bewältigen. Forschung und Industrie werden enger als bisher zusammenarbeiten. Die Politik kann diese nötigen Kooperationen forcieren. Zu diesen Ergebnissen kam eine prominent besetzte Expertenrunde der Forschungsplattform ReConstruct mit Bundesministerin Leonore Gewessler. 

Sowohl das WIFO als auch die Marktanalysten von Branchenradar.com haben sich die Entwicklung der österreichischen Baukonjunktur genauer angesehen. Anlass zu übertriebener Sorge besteht definitiv nicht, es gibt aber auch keinen Grund zu ausgelassenem Jubel. Interessant ist die Situation des Wohnbaus: Er ist sowohl Stabilisator in der Krise als auch Menetekel für eine ungewisse Zukunft. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up