Dienstag, April 22, 2025

Fünf Unternehmen aus dem IT-Umfeld - APC, bit group, Braintribe, Kapsch BusinessCom und scc - wollen in einer gemeinsamen Initiative die Aufmerksamkeit auf lokale Wertschöpfung in der Branche lenken.

Fünf international tätige IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich wollen ihre Kompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette bündeln, um gemeinsam Angebote für Kunden zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf dem heimischen Wirtschaftsstandort, der in IT-Belangen gestärkt werden soll. Die Gründungsmitglieder der Initiative ICT Austria sind der Personaldienstleister APC Business Services, der Bildungsexperte bit group, Braintribe IT-Technologies, Kapsch BusinessCom und scc EDV-Beratung. Gemeinsam repräsentieren die Unternehmen mehr als 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gut 330 Millionen Umsatz in Österreich und eine Kundenbasis von rund 9.500 Unternehmen auf heimischem Boden. Das künftig gemeinsame Auftreten bei Ausschreibungen und in Projekten soll Wahrnehmung und Momentum am IT-Markt für die fünf Konsortialpartner erhöhen.

„Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam viele Themen voranbringen können“, so Kapsch-Manager Jochen Borenich bei der Vorstellung der Zusammenarbeit Anfang September. Borenich, der als Präsident der Initiative fungiert, nennt Schwerpunkte wie Industrie 4.0, Smart City, E-Health und Startups, in denen nun Kompetenzen gebündelt werden.

„Wir wollen zeigen, wie es gelingen kann, von internationalen Entwicklungen zu profitieren und dabei Abhängigkeiten zu vermeiden“, stößt auch Wolfgang Horak, Geschäftsführer ICT Austria, ins selbe Horn. Trotz des staatstragenden Namens hätte man „keinen Forderungskatalog an die Politik“ im Kopf, sondern möchte die Angelegenheiten des IT-Marktes selbst in die Hand nehmen. Der Arbeitsgemeinschaft gehe es nicht primär um die das Generieren von neuem Geschäft, sondern um weitaus höhere Dinge: Selbstbewusstsein für die Beschäftigen in Österreich zu schaffen, sowie eine gesunde Perspektive für den Markt. Horak sinniert dazu über „das Leuchten in den Augen der Mitarbeiter, wenn diese nicht nur Produkte von Dritten weiterverkaufen, sondern ihr Unternehmen selbst etwas entwickelt hat.“

Ein großes Potenzial für heimische Softwarelösungen bestätigt auch Stefan Ebner, Geschäftsführer des IT-Entwicklers Braintribe. „Oft sind die Produktlaunches internationaler Unternehmen nicht auf den kleinen Markt Österreich zugeschnitten.“ Jüngeren Unternehmen möchte Ebner einen fruchtbaren Boden bieten. Wie dieser im Detail aussieht, will man in den kommenden Monaten erarbeiten.

Fix ist die Idee einer Positionierung als „Missing link“ zwischen internationalen Technologieherstellern und österreichischen Kunden sowie Anstrengungen im Bildungsbereich. Hier kommt der Grazer Bildungsexperte ins Spiel: bit-Geschäftsführer Manfred Brandner möchte mit der gemeinsamen, starken Stimme IT-Ausbildungsthemen ankurbeln. „Wir haben in diesem Bereich einen Stillstand in Österreich, eine Lücke. Wir glauben, dass wir schon allein mit unserem großen Mitarbeiternetzwerk in Summe nachhaltigen Einfluss auf Bildungs- und Weiterbildungsthemen in Österreich nehmen können.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up