Dienstag, April 22, 2025

Der Mobilfunkausrüster Nokia Solutions and Networks macht seine Technologie »Liquid Applications« Ende März kommerziell verfügbar. Die Lösung für Mobilfunknetzbetreiber entlastet mit einem lokalen Cache in den Sendeanlagen die Netzinfrastruktur wesentlich.

Aktuell laufen Tests bei zwei europäischen Netzbetreibern, um Performance-Raten und Kapazitätsverbesserungen im Livebetrieb zu prüfen. »Wir sind auf die Ergebnisse sehr gespannt. Bereits die Tests im Labor sind vielversprechend verlaufen«, ist Dirk Lindemeier, Leiter Liquid Applications bei NSN, sehr zufrieden. Lindemeier sieht den Einsatz der Lösung bei allen Arten von Anwendungen. In einem ersten Schritt soll die Auslieferung von Video im Mobilfunk beschleunigt werden. Es ist ein »drängendes Problem für die Provider«, wie er gegenüber dem Report betont. Die sogenannte »Time to content« – sie beschreibt die Zeitspanne des Anforderns bestimmter Inhalte am Endgerät bis zum Abspielen – hängt generell von unterschiedlichen Faktoren ab. Mit dem mehrere hundert GB fassenden Speicher an den Sendeanlagen soll sie aber signifikant reduziert werden können. In Hardwareform ist die Lösung eine Einsteckkarte, groß wie eine DIN-A4-Seite. Die darauf gespeicherten Inhalte werden laufend aktualisiert. Auch organisiert sich der Cache selbst: Von den Endnutzern wiederholt aufgerufene Inhalte werden automatisch im Speicher abgelegt.

Für Lindemeier ist es vor allem die User-Experience, die so verbessert wird. »Viele Netzbetreiber suchen händeringend nach Möglichkeiten, diese Performance bei den Teilnehmern zu verbessern. So etwas ist auch nur schwer in Geld auszudrücken. Es ist für Mobilnetze einfach lebenswichtig«, betont er. Die Lösung wird in den ersten Monaten nur mit NSN-Equipment kompatibel sein. Der Netzausrüster will aber künftig auch eine offeneres Produkt liefern, das mit der Netzinfrastruktur anderer Hersteller genutzt werden kann.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up