Dienstag, April 22, 2025

Der Microsoft-Partner FWI Information Technology will mit cloudbasierten IT-Services und im CRM-Bereich wachsen. Der Unternehmen mit Sitz in Steyr setzt dabei auf die »Proud«, eine verkürzte Schreibweise von »Private Cloud«. Die Idee dahinter: Unternehmenskunden werden zwar skalierbar administrierbare IT-Ressourcen und Datenhaltung geboten, um Softwareprozesse in der Wolke abzubilden, die Speicherung passiert aber lokal in Steyr.

Der Trend zu flexibler Businesssoftware ordnet auch Sparten wie Customer-Relationship-Management (CRM) oder Enterprise-Ressource-Planning (ERP) neu. »Wir servicieren Server-seitig die gesamte Microsoftwelt«, bekennt FWI-Manager Patrick Weilch. Er verantwortet das Geschäft mit Lösungen für das Kundenmanagement. »Die Herausforderungen für Unternehmen ändern sich mittlerweile so rasant, dass eine Einführung von Softwarelösungen nicht mehr zwei Jahre dauern darf.« Der Experte sieht die Business-Schiene Microsofts, die Dynamics-Palette, auch im CRM-Bereich Marktanteile gewinnen. Sein Fokus liegt auf Industrie, produzierendem Gewerbe und Dienstleistungsunternehmen. Gleichzeitig leitet Weilch das im Vorjahr zugekaufte Unternehmen Global Concepts. Mit dem verstärkten Auftritt will er den großen Nachbarn mit Microsoftlösungen zunächst im südlichen Raum und dann schrittweise in Richtung Norden aufmischen. Der ausgewiesene CRM-Spezialist Globals Concepts agiert weiterhin als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Gruppe. Derzeit zählt FWI bei einem Umsatz von rund 20 Millionen Euro 190 Mitarbeiter, davon 60 in Deutschland. Das Unternehmen ist einer der Toppartner Microsofts.

Prinzipiell, so beschreibt Weilch, sehen sich die FWI-Experten als Prozessoptimierer. Man weiß: Die Unternehmen haben immer weniger Zeit und knappe Ressourcen, um Kundenanfragen zu bewältigen. »Wir schauen uns die Wertschöpfungsprozesse in den Unternehmen sehr genau an und stellen Serviceportale mit durchgehenden Abläufen her.« Unter anderem wurde für den Fahrradproduzenten KTM eine Dynamics-CRM-Lösung umgesetzt. Das System erfasst vom Kunden benötigte Ersatzteile, bucht Aufträge automatisch und übermittelt die Auftragsdaten ins ERP-System. Als nächster Schritt ist bei KTM eine Anbindung an SharePoint geplant, um Rechnungen und Lieferscheine im Kundendienst sowie Angebote und Verträge im Vertrieb einheitlich verwalten zu können. Für den Spezialfahrzeugehersteller Rosenbauer wurde ein Self-Service-Portal erstellt, um Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen rasch und optimiert durchführen zu können.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up