Dienstag, April 22, 2025

In fast jedem Haushalt mit Kindern sind PCs, Laptops oder Spielkonsolen vorhanden. Immer mehr Jugendliche besitzen ein eigenes Smartphone und Kleinkinder entdecken oft spielerisch die verschiedenen Touchscreens. "Ausgehend von der starken Verbreitung der Mediengeräte und deren Niederschwelligkeit nehmen altersadäquate Medieninhalte einen wichtigen Stellenwert ein", erklärt LAbg. Barbara Novak und meint weiter, "deshalb wollen wir die Eigenleistungen der Kinder und Jugendlichen bei der Erstellung von Content fördern und PädagogInnen den Ansporn liefern, ihren Unterricht medienpädagogisch zu gestalten." Um kreative und innovative Leistungen zu ehren, schreibt der Wiener Bildungsserver auch dieses Jahr den Medienpreis aus. Gesucht werden Projekte, die Kinder und Jugendliche dazu animieren objektiv zu hinterfragen und eine kritische Haltung einzunehmen. Die Einreichfrist endet am 14. April 2014.

In diesem Jahr können erstmalig Projekte in der Sonderkategorie "Wir sind Europa" eingereicht werden. Hier werden Arbeiten ausgezeichnet, die das europäische Bewusstsein von jungen Menschen fördern. Natürlich sind hier auch länderübergreifende Gemeinschaftsprojekte zugelassen, die einen Beitrag zur europäischen Integration leisten. Teilnahmeberechtigt sind alle öffentlichen und privaten Schulen, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen, die im schulischen oder außerschulischen Bereich tätig sind und aus Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland kommen.

Zu gewinnen gibt es pro Kategorie ein Tablet-PC von Fujitsu und Gutscheine für ausgewählte Lernsoftware von bit media. Im Rahmen eines offiziellen Festakts werden alle Nominierten einem geladenen Publikum vorgestellt und den GewinnerInnen die Preise übergeben.

Informationen unter www.wiener-bildungsserver.at/praxis/medienpreis

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up