Montag, April 21, 2025

Das von Kapsch BusinessCom betriebene Hochsicherheits-Rechenzentrum earthDATAsafe, geschützt durch die Gesteinsmassen der steirischen Alpen bietet als integraler Bestandteil der Kapsch Shared-Infrastructure-Strategie, höchste Sicherheit für empfindliche Unternehmensdaten. Die Server befinden sich in einem weitläufigen Tunnelsystem, abgeschirmt von elektromagnetischen Störungen und geschützt vor unerwünschten Zugriffen durch Dritte oder äußeren Umwelteinflüssen.

Welche zerstörerische Gefahr für IT Infrastruktur und Unternehmensdaten von Naturkatastrophen ausgeht, wurde kürzlich wieder schmerzhaft in Erinnerung gerufen. „So schlimm die Beschädigung des Unternehmenssitzes ist, kann dieser in der Regel doch wieder saniert werden. Der Betrieb kann mit verkraftbaren Einschränkungen aufrechterhalten werden. Wenn die IT-Infrastruktur geschädigt wird, oder Daten gänzlich verloren gehen, hat das viel tiefgreifendere Auswirkungen“ erörtert Jochen Borenich, COO von Kapsch BusinessCom die oftmals unterschätzten Risiken beim Betrieb der IT-Infrastruktur. Abgesehen von den sicherheitsrelevanten Aspekten, bringt die Shared Infrastructure im earthDATAsafe auch wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen. Die hohe Flexibilität des Systems ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen. Die Kapazitäten können bei Bedarf rasch und unkompliziert ergänzt oder auch verringert werden. Die Kunden bezahlen nur, was auch tatsächlich benötigt wird - was enorme Kostenvorteile bringt. „Die von Unternehmen in-house betriebenen IT-Lösungen sind oft überdimensioniert, weil sie auf Nutzungsspitzen ausgelegt sind. Rund 75 Prozent der verfügbaren Hardware bleiben dabei gänzlich ungenützt“, erklärt Borenich.

Österreichs sicherstes Rechenzentrum
Rund 350m tief im Berg, geschützt von 150 Metern massivem Fels liegt das Herz der Kapsch Shared Infrastructure. Die Datacenter-Zellen befinden sich in einem Stollensystem mit einer Gesamtlänge von 900 m und einer Fläche von 4.000 m². Der Zutritt ist ausschließlich autorisierten Personen, über ein mehrstufiges Sicherheitssystem mit acht Schleusen, gestattet. Videoüberwachung und ein modernes Brandschutzsystem, gehören ebenso zur Sicherheitsausstattung wie die Anbindung an redundante Datennetzanbindungen und Energiesysteme. Ein Notstromaggregat gewährleistet den ausfallsfreien Betrieb. Hochspezialisiertes Fachpersonal, eigens entwickelte Sicherheitssoftware, die permanente Überwachung der Firewall und weitere Sicherheitskomponenten schützen die sensiblen Daten vor ungewünschten Zugriffen durch Dritte. Vertrauensvolle und oftmals schon sehr lange Kundenbeziehungen sind wichtige Argumente für Unternehmen, Kapsch mit dem Betrieb von IT-Lösungen zu betreuen und hochsensible Daten im earthDATAsafe zu lagern. Datenhaltung, Datenübertragung und Datenverarbeitung erfolgen in Österreich und nicht in der Cloud eines internationalen Konzerns.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up