Montag, April 21, 2025

Sascha Zabransky, Group Director Service Network und IT der Telekom Austria Group, ist zum neuen Präsidenten des Forschungszentrum Telekommunikation Wien (FTW) gewählt worden.

Sascha Zabransky, 37, wurde bei der ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt diese Funktion von A1 CTO Marcus Grausam, dessen Funktionsperiode mit März 2013 abgelaufen ist.

"Ich freue mich sehr über die Wahl und das Vertrauen und werde den von meinem Vorgänger verfolgten Weg konsequent weiterführen", so Zabransky. "Der Kernwert des FTW liegt darin, eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu schlagen. Das FTW ist für Unternehmen ein verlässlicher Partner, der hilft, neue Technologien zu managen und effizient zu nutzen. Das Kernkapital des FTW ist das Know-how der Leute, die hier beschäftigt sind. Dieses wollen wir nützen und stetig weiterentwickeln."

Das FTW ist ein national führendes und international anerkanntes Zentrum zur Erforschung und Entwicklung von Technologien für die
Kommunikationssysteme der Zukunft in den Bereichen Telekommunikation, Energie und Verkehr. Das FTW wurde 1998 errichtet und verwirklicht
die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in einem kooperativen Modell. Als K1 Zentrum wird das FTW im Rahmen des österreichischen Kompetenzzentrenprogramms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies) von Bund und Land Wien gefördert.

Der neue Präsident hat an der Technischen Universität in Wien Elektrotechnik studiert. Zabransky startete seine berufliche Karriere im Jahr 2000 bei Frequentis Nachrichtentechnik im Bereich TETRA Produktmarketing. Dort war er auch am Aufbau einer neuen Consulting Business Unit mitwirkend. Im Jahr 2002 wechselte er in den Konzern der Telekom Austria Group. Nach internationalen Stationen in Serbien und Mazedonien, bei denen er in leitender
Funktion für den Aufbau der jeweils dritten Mobilfunknetze in den beiden Ländern verantwortlich war, ist er seit 2009 Bereichsleiter für Informationstechnologie auf Gruppenebene. 2012 übernahm Zabransky zusätzlich den Bereich Core- und Service Network.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up