Montag, April 21, 2025

Red Hat Enterprise Linux: Langer Produktlebenszyklus sichert Interoute Wettbewerbsvorteile.

Interoute erweitert kontinuierlich sein Angebot an Hosting-Services. Dabei setzt Interoute auf eine zukunftssichere, skalierbare, zentrale Serverlandschaft in seinen beiden deutschen Rechenzentren in Berlin und München. Open-Source-Lösungen sind für Interoute hier sehr wichtig, da sie eine zentrale Bedeutung im Hinblick auf das umfassende Hosting-Services-Angebot einnehmen. Mit Red Hat Enterprise Linux und Red Hat Network Satellite hat das Unternehmen ideale Lösungen gefunden, um alle Business-Anforderungen abdecken zu können.

Interoute Germany, Eigentümer und Betreiber des modernsten und dichtesten europäischen Glasfasernetzes mit 60.000 km Gesamtlänge, bietet seinen Kunden ein umfassendes Portfolio an Sprach- und Datenlösungen. Dazu gehören unter anderem IP VPN, Hosting, VoIP und Managed Video Conferencing. Im Hosting-Bereich reicht das Angebot vom Virtual Hosting bis zum Dedicated Hosting.

Für die Bereitstellung der Hosting-Services und das Management von geschäftskritischen Betriebsumgebungen betreibt Interoute in Deutschland zwei Rechenzentren in Berlin und München mit rund 1.500 physischen und virtuellen Maschinen. Überwiegend werden HP-Server der ProLiant-Serie sowie Lösungen von Checkpoint, Cisco, IBM, F5 und NetApp eingesetzt, die jeweils kunden- und anforderungsspezifisch konfiguriert werden.

Leistungsstarke Lösungen von Red Hat bilden die Basis
Im Hosting-Bereich sind langjährige Kundenverträge die Regel. Für den Hoster bedeutet das, dass er eine Infrastruktur nutzen muss, die Stabilität und Zukunftssicherheit bietet. Eine permanente Einführung neuer Betriebssystemversionen in relativ kurzen Zeitintervallen ist im Hosting-Bereich kontraproduktiv, da sie einen erheblichen Administrationsaufwand nach sich zieht, und zwar nicht nur auf Providerseite, sondern auch beim Kunden. Dies war für Interoute Germany ein entscheidender Grund, im Linux-Bereich ausschließlich auf Lösungen von Red Hat zu setzen, die einen extrem langen Produktlebenszyklus bieten. In der Vergangenheit hatte Interoute Germany im Linux-Betriebssystemumfeld neben Red Hat Enterprise Linux auch Debian und Ubuntu genutzt. Zu den Vorteilen der Lösungen von Red Hat gehören die Bereitstellung regelmäßiger Updates, Fehlerkorrekturen und Patches sowie die kontinuierliche Integration neuer Funktionen und optimierter Treiber. Die neue mit Red Hat Enterprise Linux standardisierte Betriebssystemumgebung bietet zudem eine sehr hohe Effizienz im Hinblick auf die Administration.

Markus Dietrich, Business Solution Consultant bei Interoute Germany, erklärt: „Als Anbieter von Hosting-Services ist für uns ein langjähriger Hersteller-Support für die eingesetzte Software unerlässlich. Mit Lösungen von Red Hat können wir unseren Kunden höchste Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, maximale Uptime sowie 24x7-Support bieten. Im umkämpften Hosting-Markt sind die Lösungen von Red Hat für uns deshalb ein eindeutiger Wettbewerbsvorteil.“
Rund 80 Prozent der Hosting-Lösungen von Interoute basieren heute auf Red Hat Enterprise Linux, lediglich bei 20 Prozent kommen andere Betriebssysteme zum Einsatz. Insgesamt werden über 1.000 Server mit Red Hat Enterprise Linux betrieben.

Systemmanagement leicht gemacht – durch Red Hat Network Satellite
Zur Administration der Linux-Server setzt Interoute die mandantenfähige Systemmanagement-Lösung Red Hat Network Satellite ein. Sie ermöglicht eine vollautomatische Betriebssysteminstallation über das Netzwerk. Damit werden die Qualität der Softwareverteilung gesteigert, menschliche Fehlerquellen beseitigt und der Aufwand an Zeit und Kosten signifikant reduziert. Über die Plattform erfolgen die Bereitstellung von Software-Updates, das Konfigurationsmanagement, die Provisionierung sowie das Monitoring physischer und virtueller Red Hat Enterprise Linux Server.

Markus Dietrich meint: „Die Mandantenfähigkeit einer Management-Lösung wie Red Hat Network Satellite ist für einen Hosting-Anbieter mit einem großen Kundenstamm natürlich unerlässlich. Von Vorteil ist auch, dass Red Hat Network Satellite über eine einfach zu bedienende Web-Benutzeroberfläche verfügt, über die wir unsere Linux-Betriebssystemplattformen mit hoher Effizienz und Flexibilität administrieren können – verbunden mit einer Reduzierung der Management-Kosten und Verbesserung der Quality of Service.“

Interoute nutzt zudem Leistungen von Red Hat Consulting bei kundenspezifischen Deployments und Konfigurationen der Open-Source-Lösungen. Red Hat Consulting unterstützt Unternehmen wie Interoute bei der Maximierung von Produktperformance und Effizienz und stellt sicher, dass alle Lösungen optimal in die IT integriert sind und die Unternehmensziele unterstützen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up