Dienstag, Mai 13, 2025

Microsoft hat die neueste Ausgabe seiner mächtigen Office-Reihe gelauncht. »Office 2013« richtet sich an die klassische Desktopnutzung, »Office 365 Home Premium« nun auch an Private in der Wolke.

 

Ende Jänner hat Microsoft-Geschäftsführer Georg Obermeier das neue Office in Österreich vorgestellt. Überarbeitet worden ist das Design, erweitert die Vernetzung von Geräten und Inhalten. Die Benutzerumgebung ist nun mittels Touch, Tastatur, Maus und Stift bedienbar, als »Antwort auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen«, wie es bei Microsoft heißt. Neben »Office 2013« als lokale Installation mit Dauerlizenz (unterschiedliche Preispakete je nach Ausstattung) gibt es mit »Office 365 Home Premium« nun auch eine Version für Privatanwender als Abo aus der Cloud. Die Lizenz um 99 Euro umfasst die Nutzung für ein Jahr auf bis zu fünf Endgeräten – in der Regel die Ausstattung in einem Haushalt mit Kindern beziehungsweise Jugendlichen. Für Unternehmen ist die Cloud-Suite seit 2011 erhältlich. »Weltweit über eine Milliarde Menschen nutzen Microsoft Office«, rechnet Georg Obermeier vor. »Das macht Office über alle Versionen hinweg zur größten und beliebtesten Produktivitätssoftware auf diesem Planeten.« In der neuen Release wurden besonders Social-Media-Aspekte berücksichtigt. Es ist ein Bereich, der im Internet und mittlerweile auch in Arbeitsprozessen exponentielle Zuwächse erfährt. »80.000 Facebook-Nutzer hat es vor fünf Jahren weltweit gegeben«, so Obermeier weiter. »Ende 2012 waren es rund eine Milliarde. Informationen digital zu teilen ist nicht mehr Avantgarde, sondern Mainstream.« In dieser neuen Ära liefert Microsoft nun ein intensives Zusammenspiel von Software und Apps mit den Endgeräten. Viele Menschen nutzen unterschiedliche Devices nebeneinander, Microsoft stellt dazu zusätzlich 20 GB Speicherplatz im wolkigen SkyDrive für Office-Abonnenten zu Verfügung. Eines ist jedenfalls klar: der klassische Dreijahreszyklus bei Microsoft-Produkten ist Geschichte. Künftig wird es einfach ständige Verbesserungen im Livebetrieb geben, so Obermeier sinngemäß.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...