Montag, April 21, 2025

IT-Urgestein Siegfried Schachl mit neuer Power am Markt für Microsoft-Geschäftslösungen.Nach der Übernahme durch die deutsche KCS.net prägt die vormalige Ecosol-Mannschaft stärker denn je den Business-Software-Markt.

Gegründet wurde der oberösterreichische IT-Lösungsanbieter Ecosol im Jahr 1988. Im April des Vorjahres wurde das Traditionsunternehmen von KCS.net übernommen. Dennoch verantwortet Ecosol-Gründer Siegfried Schachl weiterhin das Geschäft des Windows-Dynamics-Spezialisten am heimischen Markt. Schachl sieht sich mit neuer Eigentümerstruktur auf der Gewinnerseite.

»Mit unserer Marktgröße in den vergangenen Jahren veränderte sich auch die Zusammenarbeit mit den Kunden. Heute ist bei IT-Lösungen gefordert, unterschiedliche Standorte auch in verschiedenen Ländern abzudecken – inklusive Partnernetzwerken, die ebenfalls eingebunden sind.« Die Oberösterreicher hatten sich auf die Warenwirtschaft und Geschäftsprozesse mit Enterprise-Ressource-Planning-Lösungen (ERP) in Branchen wie der Fertigungsindustrie sowie dem Handel fokussiert. Man war bereits mit eigenen Filialen in Deutschland vertreten, als die Hochzeit mit dem deutschen ERP-Anbieter verkündet wurde. Mit einem Schlag wurde der Mitarbeiterstand von 40 auf 160 vervierfacht. Auch das Portfolio konnte dadurch um einige weitere Branchenlösungen vergrößert werden. Die beiden heimischen Geschäftsstellen in Vöcklabruck und Wien bekamen weitere Schwesterfilialen in Deutschland und der Schweiz hinzu.

Auf über 400 Geschäftslösungen kann KCS.net heute mit seinem bevorzugten Unternehmenswerkzeug Microsoft Dynamics AX verweisen. Der Businessspezialist gilt als einer der größten ERP- und Business-Intelligence-Anbieter im AX-Umfeld im deutschsprachigen Raum. Schachl betont den Mehrwert durch den Zusammenschluss für seine Kunden. »Unsere Mannschaft ist bei der Übernahme vollständig geblieben. Diese Beständigkeit und das Vertrauen der Kunden in unsere Leistungen und Expertise haben die vergangenen Monate für uns positiv geprägt.«

In den vergangenen Jahren hat sich auch die IT-Branche in ihrem Selbstverständnis gehörig verändert. EDV wird heute nicht mehr als reiner Kostenfaktor in Unternehmen gesehen, sondern ist als Hebel für den Geschäftserfolg anerkannt. Microsoft ist nach dem Branchenprimus SAP im Business-Lösungsbereich die Nummer zwei in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) – und wächst stetig. Der Vorteil: Die Oberfläche der Softwarelösungen des Windows-Erfinders sind bereits aus dem weit verbreiteten Officepaket bekannt, dessen Produkte erscheinen wie aus einem Guss. Das bedeutet eine hohe Nutzerfreundlichkeit von der ersten Minute an, wenn neue Systeme bei den Kunden installiert werden. »Microsoft deckt seit einigen Jahren mit seinen Produkten die gesamte IT-Infrastruktur am Büroarbeitsplatz ab – von Outlook bis hin zu ERP-Lösungen und auch Kundenmanagement«, argumentiert Schachl für durchgängige IT-Lösungen. Er kann jetzt mit neuer Vertriebspower auch Kunden in angrenzenden Ländern gut bedienen.

»Der heimische ERP-Markt hat ja irgendwo Grenzen. Wir haben seit jeher kritisch betrachtet, wohin sich unsere Kunden bewegen und wohin auch Microsoft geht.« Und wie sieht die Wirtschaftslage derzeit bei den Kunden aus? Schachl glaubt, dass der Mittelstand in Österreich trotz Diskussionen rund um Währungsturbulenzen und Budgetdefizite in Europa nach wie vor optimistisch für weitere Investitionen eingestellt ist. »Man merkt aber, dass die Menschen vorsichtig geworden sind. Investiert wird nur, wenn die Lösungen schnelle Ergebnisse bringen.« Mit dem nun erweiterten Portfolio will KCS.net diese Resultate liefern können. »Wir werden auch heuer wieder ein gutes Jahr einfahren.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up