Sonntag, April 20, 2025

Gerald Karl Lanzerits, hybris, sieht Multichannel-Strategie für Handel notwendig.Für Gerald Karl Lanzerits, Österreichleiter des E-Commerce-Spezialisten hybris, reicht das „physische“ Geschäft des Handels alleine heute nicht mehr aus, um dauerhaft erfolgreich zu sein.

„Der stationäre Handel hat zuletzt nur ein geringes Wachstum vorweisen können. Manche Branchen konnten ihre Umsätze zwar gering steigern, in anderen aber, wie Papier oder Lederwaren, mussten die Unternehmen 2010 ein Minus in Kauf nehmen“, sieht er ein Umdenken quer durch alle Branchen gefordert. „Nur wer rechtzeitig den Hebel ansetzt, kann sicherstellen, dass sich die Spirale wieder nach oben dreht.“

Sein Rat: Unternehmen müssen Strategien entwickeln, ihre Klientel auch über mehrere, unterschiedliche Kanäle anzusprechen. Dies betreffe vor allem jene Bereiche, die bislang nur einseitig aufgestellt waren. „Bei Steigerungszahlen von 20 bis 30 Prozent sollten E-Commerce-Kanäle in einer Multichannelstrategie einen festen Platz bekommen“, so der Experte. Die  Österreichniederlassung des deutschen Lösungsanbieters bedient seit Jahren Kunden wie Baumax, Palmers, shoemanic oder Spar. Für diese Kunden werden Internetauftritte und Onlineshops über eine gemeinsame Plattform umgesetzt und verwaltet. Über ein integriertes Content-Management-System sind die Inhalte für die Unternehmen relativ einfach zu pflegen. Dadurch werden sowohl das einheitliche Einkaufserlebnis bei den Kunden als auch der Absatz gefördert.

Douglas beispielsweise konnte aufgrund einer Multichannel-Strategie die Umsätze von knapp 40 auf über 50 Mio. Euro im vergangenen Geschäftsjahr steigern – im Onlinekanal. Doch auch andersrum wurde der Gang in die diversifizierte Kundenansprache bereits beobachtet: der steirische Sportgeräte-Experte Blue Tomato wurde als Onlineshop geboren – und hat seitdem auch Stores in Schladming, Graz, Wien, Haus und Obertauern eröffnet.

Lanzerits sieht nicht nur der Handel via Internetshops in den nächsten Jahren boomen. Der Hype rund um internetfähige Smartphones mit ihren leistungsfähigen Displays sei mittlerweile ebenfalls ein Motor für gesteigerte Verkaufszahlen. Beinahe jeder Dritte hat heute schon ein Smartphone und nutzt dies unter anderem für die schnelle Informationssuche oder Produktpreisvergleiche im Web. Derzeit aber verfügen die wenigsten Anbieter über nutzerfreundliche mobile Applikationen – was die Nutzer letztendlich nur frustriert. „Erst wenn Unternehmen die Vertriebskanäle synchronisieren und Kunden ermöglichen, ihre Nachfrage barrierefrei mobil zu befriedigen, werden sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben“, ist der hybris-Manager überzeugt. „Aus frustrierten Nutzern werden keine zufriedenen Käufer.“

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up