Sonntag, April 20, 2025
Schwaz Mobile: Praktische Informationen zu Landschaft und Gebäuden am Handy.Die Gewinner des Wirtschaftspreises „ebiz egovernment award 2010“ in Tirol sind die Stadtgemeinde Schwaz, die Unternehmen Sengaro, ticom Internetservices und seekda. Das Bundesfinale findet am 26. Jänner 2011 in Wien statt (UPDATE).

Ein mobiles Informationssystem in der Stadtgemeinde Schwaz, eine lebensrettende Handyortung mit GPS-Unterstützung sowie ein leistungsfähiger Werkzeugkasten für den E-Business-Auftritt von Tourismusbetrieben – das sind die Gewinner des „ebiz egovernment award 2010“ in Tirol. „Die eingereichten Projekte haben die Innovationskraft und Lust am Kundenservice der heimischen Wirtschaft eindrucksvoll gezeigt“, so die Award-Jury einhellig. Die drei Landessieger treten am 26. Jänner 2011 zum großen Finale in Wien an. Die Veranstaltung, bei der die Bundespreisträger gekürt werden, findet bei Gastgeber A1 Telekom Austria statt.

Der „ebiz egovernment award“ zeigt die Möglichkeiten von Technik und Informationstechnologie bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen auf und stellt den Wandel des Wirtschaftens dar. Ziel ist es, das Bewusstsein für die neuen Möglichkeiten zu schärfen und einen Beitrag zur Zukunftssicherung heimischer Unternehmen zu leisten. Der Award wird in jedem Bundesland vergeben. Im großen Finale in Wien werden aus allen Landespreisträgern die Bundessieger gekürt.

Der Award wird vom Report Verlag veranstaltet und heuer zum nunmehr sechsten Mal vergeben. Der „ebiz egovernment award 2010“ wurde von OKI Printing Solutions, dem Bundeskanzleramt, Plattform Digitales Österreich, sowie in den Bundesländern von Infineon, Siemens und bit Gruppe unterstützt.


1. Platz Tirol
Stadtgemeinde Schwaz, Sengaro GmbH
Projekt: Schwaz Mobile – Mobiltelefon-basiertes Bürger- und Gäste­informationssystem

Die Plattform »Schwaz Mobile« erlaubt es Bürgern, Institutionen sowie Firmen, Informationen und Services für den mobilen Alltag bereitzustellen. Geografisch eingebettet werden die Informationen auf dem Mobiltelefon angezeigt, wenn der Nutzer sie benötigt. Kippt der Nutzer das Mobiltelefon in die Vertikale, erscheint das Kamerabild, wobei die Objekte im Sichtfeld mit Informationen überlagert sind. Dies ermöglicht zum Beispiel Touristen, Berggipfel zu bestimmen und Sehenswürdigkeiten zu identifizieren. Schwaz Mobile eröffnet der Gemeinde eine innovative Möglichkeit, ihre Bürger und Gäste direkt und individuell zu informieren. Umgekehrt können diese sich leichter in das Geschehen rund um die Gemeinde einbringen und so mit der Verwaltung auch direkt Kontakt aufnehmen.
www.schwaz.at

Die Jury:
„moderne Gemeinde- und Communitylösung“
„innovativer Service einer Stadtgemeinde mit Vorbildfunktion“
„bestes Werkzeug für Werbung für Natur und Wirtschaft“
„tolle Applikation!“


2. Platz Tirol
ticom Internetservices GmbH
Projekt: ticom GPS-Handyortung mit Notruffunktion

Durch die ticom GPS-Notruf-Handyortung ist es erstmals einer breiten Bevölkerungsschicht möglich, Bedrängnis- oder Notsituationen auf Knopfdruck nicht nur zu melden, sondern zusätzlich auch noch den genauen Standort mitzuteilen. Dadurch ist Hilfe wesentlich schneller und effizienter zur Stelle. Einsatzkräfte sind nicht auf subjektive Beschreibungen angewiesen, sondern können durch den Zugang zum ticom-Webportal 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche den gleichzeitig mit der Absetzung des Notrufes per Satellit ermittelten Standort in einer Landkarte einsehen. Zusätzlich zu den Standardfunktionen am Handy kann der Nutzer durch vorherige Festlegung des Notrufempfängers die Art der Hilfe selbst  festlegen.
www.transport-inside.com

Die Jury:
„wertvolle Lösung für alle“
„guter Begleiter für Vielfahrer und Reisende“
„ein echter Lebensretter in Katastrophenfällen“


3. Platz Tirol
seekda GmbH
Projekt: seekda! connect go-on

Mit einer eigenen Homepage ins Internet gehen, dort Zimmer anbieten und so deutlich mehr Gäste erreichen – das geht mit seekda! connect go-on einfach und schnell. Mithilfe einer Vorlage, in die nur noch betriebsspezifische Texte und Bilder eingegeben werden müssen, ist in Minutenschnelle eine fertige Seite erstellt und im Netz platziert. Das System ist dabei ausgesprochen flexibel: Wie viele Texte, Bilder und zusätzliche Services, wie zum Beispiel eine Anfahrtsbeschreibung unter Verwendung von Google Maps oder dem lokalen Wetterbericht, die Seite enthalten soll, liegt in der Hand des Betreibers.  Zusätzlich zur reinen Website enthält die Anwendung auch ein Tool zur vollautomatischen Direktbuchung, mit dem Gäste ihr Zimmer sofort fix bestellen können. So wissen sowohl Unterkunftsbetreiber als auch ihre Besucher gleich, woran sie sind.
http://connect.seekda.com/go-on/de

Die Jury:
„sinnvolle Lösung für Internetauftritt von kleinen Betrieben im Tourismus“
„leistungsfähige Zimmerbuchung integriert“
„bestes Beispiel für Cloud Services“

Mehr zum „ebiz egovernment award“ und allen Nominees in den Bundesländern unter award.report.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up