Sonntag, April 20, 2025

Thomas Janecek (Bild) bildet mit Hannes Jauk die Geschäftsführung bei TOOL IT. Der Wiener Kommunikationsspezialist TOOL IT beschäftigt sich bereits seit Anfang des Jahrtausends mit der effizienten Verheiratung von Telefonieumgebungen mit bestehenden IT-Kommunikationsstrukturen. Bei den Projekten, die auf Installationen für mittelständische Unternehmen von zehn bis 500 Mitarbeitern fokussiert sind, hat sich in den letzten beiden Jahren ein eindeutiger Trend abgezeichnet: Konsolidierung.

„Viele unserer Kunden arbeiteten früher mit einer Vielzahl unabhängiger Systeme, um ihre Geschäftsprozesse abbilden zu können“, berichtet TOOL IT-Geschäftsführer Thomas Janecek. „In all unseren aktuellen Projekten geht es vorrangig darum, diesen Wildwuchs an Kommunikationssystemen unter einen Hut zu bekommen, sprich ein zusammenpassendes Komplettkonzept an den Kunden zu übergeben. Das spart Kosten und macht Kommunikationsprozesse effizienter.“ Die Erfahrung von TOOL IT zeigt, dass bei der Entscheidung für ein neues UC-System in letzter Zeit besonders auf die folgenden beiden Kriterien geachtet wird: die größtmögliche Ungebundenheit bei der Endgerätewahl und die gemeinsame Verwendung von nur einer zentralen Telefonielösung für beliebig viele Kundenstandorte.

Die Integration von de facto jedem beliebigen Endgerät spart Anschaffungskosten und verbessert die Akzeptanz einer neuen Kommunikationslösung bei den Mitarbeitern enorm. Speziell in der Apple-affinen Werbe- und Marketingbranche wird vorausgesetzt, dass auch jeder Arbeitsplatz, der nicht mit einem Windows-Rechner ausgestattet ist, egal ob es sich um iMac, MacBook Pro, iPad oder auch verschiedene Linux-Derivate handelt, vollständig in die Telefonie- und Kommunikationsumgebung integriert werden kann. Und zu guter Letzt schafft die Zusammenführung der Telefonanlage zu einer einzigen Plattform an einem zentralen Standort bei Unternehmen mit mehreren Niederlassungen  deutliche Vorteile bei den einmaligen und laufenden Aufwendungen für das System. „Gerade die Möglichkeit, auch bei der Umstellung auf eine zentralisierte Unified-Communications-Umgebung alle bestehenden Ortsrufnummern mitnehmen zu können, ohne an jeder Niederlassung teure ISDN-Leitungen erhalten und einbinden zu müssen, erleichtert unseren Kunden die Entscheidung zu diesem wichtigen Schritt in die Zukunft“, plaudert Janecek über seine Erfahrungen.

"Mit einer zentralen Anlage ergeben sich viele neue Möglichkeiten, angefangen vom einfachen und kostengünstigen zukünftigen Ausbau für weitere Niederlassungen bis hin zu einer wesentlich verbesserten Erreichbarkeit, da beispielsweise jeder Anruf an eine Grazer Filiale auch in Wien übernommen und jeder Anrufer mittels Anbindung an bestehende CRM-Systeme persönlich begrüßt werden kann, wenn in Graz gerade alle Kollegen besetzt sind."

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up