Montag, März 17, 2025
Hannes Ametsreiter und Leo Steiner begründen Zusammenarbeit für flexible IT-Services.Telekom Austria und IBM gehen gemeinsam in Richtung Zukunftsmarkt „Cloud Computing“. Speziell für den KMU-Bereich soll ein Service-Portfolio entwickelt werden.

„Cloud Computing bedeutet einen echten Paradigmenwechsel im IT-Bereich“, meint Leo Steiner, Generaldirektor von IBM. Die Zukunftsthemen Managed Services und Cloud Computing stehen im Zentrum einer strategischen Kooperation von Telekom Austria und IBM. Gemeinsam soll ein auf den heimischen KMU-Markt zugeschnittenes Service-Portfolio entwickelt und vertrieben werden. Als Technologie-Partner der Kooperation bringt IBM die IT-Serviceprodukte, sowie seine Expertise in den Bereichen IT-Dienstleistung und On-Demand-Modelle ein. Das Know-how von integrierten Kommunikationslösungen, Workplace-Lösungen und Hochleistungsnetzwerken kommt von der Telekom Austria.

Daten bleiben in Österreich
Ziel der Partnerschaft ist es dem Kunden einen standardisierten Service zu bieten, bei dem Aufstellen der Hardware, Installation von Software sowie Wartung für ihn wegfallen. „Das soll den KMU erlauben sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren“, erklärt Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der Telekom Austria. Die Basis der neuen Cloud-Services soll eine einheitliche Rechenzentrumsstrategie der Kooperationspartner bilden. Hier soll durch den Einsatz neuester Virtualisierungstechnologien ein effizienter Einsatz von IT-Ressourcen erreicht werden. Nach dem On-Demand-Prinzip werden für den Kunden nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen Kosten anfallen, heißt es.

Um die Sicherheitsbedenken der Unternehmer zu zerstreuen, sollen die Daten der Kunden ausschließlich auf Servern in Österreich gespeichert und verarbeitet werden. Die Auslagerung der Kunden-Serversysteme in energieeffiziente Großrechenzentren werde sich direkt auf die CO2-Bilanz auswirken.

Der Vertrieb der Cloud-Services wird ausschließlich über die Telekom Austria laufen. Das Produkt- und Service-Portfolio befindet sich gerade im Aufbau, und wird voraussichtlich Anfang 2011 auf den Markt kommen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up