Freitag, April 11, 2025
Best of ... SAP in der Umsetzung
Bilder: Verbund, iStock, fritz kola

Anpassungen für Cloud-Fernsehen, Effizienz im Getränkehandel, faktenbasiertes Planen in der Produktion und eine Warenwirtschaft der nächsten Stufe in der Wasserkraft – die besten SAP-Projekte und ihre Akteure.


Upgrade für Wasserkraft

Die Verbund AG setzt auf SAP, um die Geschäftsprozesse fit für eine nächste Wachstumsphase zu machen. Der Umstieg von den Vorgängerversionen R/3 und BW 7.5 auf den aktuellen SAP-Standard erfolgte schrittweise von Anfang bis Mitte 2024. Die Einführung wurde von CNT Management Consulting begleitet. Vor über 20 Jahren hat der Verbund sein erstes SAP-System R/3 eingeführt. Mit den sich ständig verändernden Herausforderungen ist auch das System gewachsen und komplexer geworden. Ein Upgrade war fällig. »Mit Einführung der neuen Datenbanktechnologie S/4HANA und dem darauf basierenden Data-Warehouse-Anwendungspaket BW/4HANA konnten wir die Datenqualität im Unternehmen verbessern sowie die Produktivität, Performance und Usability steigern«, so Petra Kelz und Ewald Grohar-Krassnig, die zwei Verbund-Programmleiter*innen. Neben einer Vielzahl an Automatisierungen steigerte sich auch die Flexibilität für Anpassungen und führte zu einer Vereinfachung der technischen Wartbarkeit. (Bild oben)

 

Fitte Energiezukunft

iStock-637589830.jpg

Der Energieversorger Burgenland Energie vertraut auf den Software-Engineering-Dienstleister Tietoevry Austria, um seine IT-Systeme fit für die digitale Zukunft zu machen. Vor kurzem wurde die erste Modernisierungsphase mit dem nahtlosen Übergang zur neuen ERP-Plattform SAP S/4HANA, einem zentralen System für die Abwicklung wichtiger Geschäftsprozesse, abgeschlossen. Das Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. Die moderne zentralisierte Plattform fördert effizientere Geschäftsprozesse, stellt die datenschutzkonforme Verarbeitung von Kundeninformationen sicher und unterstützt die Einhaltung von Regularien der Energiewirtschaft. Das Projekt geht jetzt in die zweite Phase über, in der die Modernisierung in den Bereichen Finanzen und Logistik fortgesetzt und eine weitere Branchenlösung für die Versorgungsindustrie (»SAP for Utilities«) integriert wird.

 

Tourenplanung für Kola

fk-original_kiste_033_Kopie.jpg

Das Getränkeunternehmen fritz-kola bietet eine Vielzahl von erfrischenden Drinks mit natürlichen Geschmacksrichtungen an. Vor zwei Jahrzehnten von zwei Hamburger Studenten gegründet, hat sich der Spezialist zu einer festen Größe in der Branche entwickelt. Um weiterhin erfolgreich zu sein, sah man bei fritz-kola die Notwendigkeit, seine Systeme zu modernisieren und an die Veränderungen des Marktes anzupassen. Ziel war es, die Besuchs­planung und Routenoptimierung für die 150 Außendienstmitarbeiter*innen zu optimieren und die Vertriebs­prozesse zu digitalisieren. In Zusammenarbeit mit Nagarro wurde die intelligente und dynamische Touren- und Besuchsplanungslösung »maiTour« in die SAP Sales Cloud integriert. Die Lösung berücksichtigt bei der Besuchsplanung verschiedene Faktoren wie individuelle Besuchshäufigkeit, Dauer, Kundenöffnungszeiten und andere relevante Informationen. Mit der erfolgreichen Einführung von maiTour wurden die Vertriebsprozesse digitalisiert, harmonisiert und vereinfacht. Die Lösung ermöglicht den Mitarbeitenden, Kundenbesuche einfach zu priorisieren und ihre Touren optimal zu planen. Mit einer Score-basierten Auswertung wird das Kundenentwicklungspotenzial identifiziert und in die Tourenplanung integriert.

 

Standardisierung für TV

TV_iStock-1134696776.jpg

Nach vielen Jahren mit einem eigens programmierten Warenwirtschaftssystem und BMD als Finanzsystem hat sich der IPTV-Spezialist Ocilion entschieden, ein neues ERP-System einzuführen. In der Vorauswahl konnte der IT-Dienstleister Informatics mit einer SAP Public Cloud überzeugen. »Wir wollten ganz bewusst am Standard bleiben. Mit der Public Cloud haben wir wenig eigenen Aufwand für den Betrieb und wir bleiben zukunftssicher«, sagt Hermann Grabner, Head of Delivery bei Ocilion. Startschuss für das Projekt war im Juli 2023 und schon wenige Tage später stand das vollständig konfigurierte Starter-System mit ausgelieferten Testdaten zur Verfügung. Durch die Standardisierung musste allerdings auch der eine oder andere Workaround in Kauf genommen werden. Beispielsweise erlaubt SAP nur mehr prozentuale und keine wertbasierten Teilrechnungen bei Aufträgen. Doch mit dem Ausweichen auf Serviceverträge beziehungsweise Verkaufskontrakte konnten die Prozesse sogar noch treffender abgebildet werden. Nach zwei erfolgreichen Integrationstests war es dann so weit – der Go-live zum Jahreswechsel lief glatt über die Bühne und bereits am zweiten Tag konnten die ersten Rechnungen fakturiert werden. »Die Vertrautheit mit dem System zeigte sich auch daran, dass der Fachbereich eigene Lösungsvorschläge für die Abwicklung komplexerer Geschäftsprozesse einbrachte, die anschließend so umgesetzt wurden«, berichtet Wolfgang Wiesmayr, Solutions Architect bei Informatics.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up