Freitag, April 11, 2025
Die neue Kollegin Agnes
Die Verwendung von Agnes kommt ohne Registrierung oder Tracking der Mitarbeitenden aus. (Bild: ASFINAG)

Wie bei der Asfinag eine KI-Mitarbeiterin mit Einbindung der Belegschaft immer besser wird.


Seit dem Sommer 2024 ist bei der Asfinag eine neue digitale Kollegin im Einsatz. Der Chatbot Agnes basiert auf der Plattform »Ginger AI« des Technologiepartners Nagarro. Die Lösung nutzt generative KI und natürliche Sprachverarbeitung. Aktuell wird sie bereits von mehr als 30 Prozent der Belegschaft genutzt.

Die Idee hinter Agnes entstand aus Neugier, die im Zuge des Hypes um ChatGPT aufkam. Bei einem Event im Unternehmen wurde die Akzeptanz für das Projekt getestet und die positiven Rückmeldungen aufgegriffen. Das Wissen für den Chatbot wurde dann von einem Netzwerk von »Content Ninjas« aufgebaut – Mitarbeiter*innen, die in ihren jeweiligen Fachbereichen Agnes mit den richtigen Inhalten fütterten. Der KI-Chatbot hat bereits Richtlinien, Handbücher und Leitfäden intus. Ebenfalls integriert wurden Planungshandbücher, die für die Konformität der Bauprojekte wichtig sind. Der Zugriff auf die Informationen steht jedem Mitarbeitenden offen, die Nutzung ist freiwillig. Das gilt auch für die eingespielte Expertenliste, die bei der Suche nach Ansprechpartnern der zahlreichen Standorte und Tätigkeitsbereiche mit mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen hilft. Man könnte auch die Mitarbeiterlisten bemühen. Oder man fragt Agnes direkt in MS Teams. »Agnes ist da viel schneller«, verrät Projektleiter Thomas Schirgi.

Frei von Hürden war der Weg zur Akzeptanz der KI dennoch nicht. Hier setzt die Asfinag auf Transparenz: Quellenangaben werden von Agnes angezeigt, um sie auf Korrektheit überprüfen zu können. »Künstliche Intelligenz ist eine Hilfe, aber kein Ersatz für die Expert*innen. Diese Brücke zu konstruieren ist es, wofür wir Digitalisierungsberater antreten«, betont Bernd Ruiss von Nagarro.

Ein nächster Schritt in der Entwicklung ist die Einführung sogenannter »Nudges« – Erinnerungen und Handlungsempfehlungen, mit denen der Chatbot proaktiv die Nutzer*innen unterstützt. Geplant ist zudem die Anbindung des IT-Shops, wo Bestellungen aufgegeben oder Support-Tickets eröffnet werden können.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up