Donnerstag, April 03, 2025
Die IT-Welt braucht Diversität - und Mentoring

Im Zuge der unternehmensübergreifenden Initiative „SHE goes DIGITAL“ fand am 15. Feb. ein IT-Praxistag bei dem IT-Dienstleister MP2 IT-Solutions mit anschließendem Mentoring statt. Dabei erhielten Frauen und Mädchen die Gelegenheit, IT-Expert:innen im Arbeitsalltag über die Schulter zu blicken und praxisnahe Einblicke in ein IT-Unternehmen zu erhalten.

Insgesamt 13 Teilnehmerinnen besuchten das Unternehmen in Wien. Frauen und Mädchen, die am SHEgoesDIGITAL-Programm teilnehmen, konnten direkt in den Berufsalltag in der IT-Branche schnuppern. Dabei standen die Expert:innen von MP2 IT-Solutions aus verschiedenen Fachbereichen zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen lernten den Arbeitsalltag, wie auch Jobs und Karrierewege in der Branche kennen und konnten individuelle Fragen rund um Digitalisierung stellen.

Am Nachmittag des Praxistages veranstaltete LEA-Let’s empower Austria, Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen, einen Workshop mit inspirierenden Inhalten und Fragenstellung zum Thema Chancengerechtigkeit und Frauenförderung in der Berufswelt.

Highlight des MP2-Programmes im Rahmen von „SHE goes DIGITAL“ ist das anschließende individuelle Mentoring-Angebot für die Teilnehmerinnen. Dabei stehen die Digitalisierungsexpert:innen von MP2 IT-Solutions für konkrete Fragestellungen zur Verfügung. Die Mentees erhalten Tipps und gezielte Hilfestellung aus der MP2-Praxis.

Die Initiative „SHE goes DIGITAL“ ist ein gemeinsames Projekt von Doris Schmidauer, Marlies Lenglachner und Microsoft Österreich sowie SkillsCampus und ETC. Zahlreiche Unternehmen, wie beispielsweise A1 Telekom Austria, ABZ*Austria und Fortinet machen beim Programm mit.

Frauen sind im IT-Sektor nach wie vor unterrepräsentiert. Laut Studie sind in den heimischen IT-Unternehmen nur 18 % Frauen tätig. „Die IT-Welt bietet spannende Jobs für alle – für Frauen und Männer“, sagt Gerlinde Macho, Gründerin von MP2 IT-Solutions und Vize-Präsidentin des Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI). „Uns ist es daher ein besonderes Anliegen, Frauen und Mädchen Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen, Barrieren abzubauen und das Interesse für technische Berufe zu wecken.“ Nur so könne man langfristig mehr Frauen den Zugang zu zukunftsträchtigen Digitalisierungsberufen erleichtern und Technik schmackhaft machen. Schließlich sollen Frauen und Männer die digitale Zukunft gleichermaßen gestalten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up