Samstag, April 05, 2025
Kosten für Reaktion auf Cyberangriffe: durchschnittlich 5,7 Millionen Euro

Barracuda Networks hat einen "Cybernomics 101 Report" veröffentlicht, der die finanziellen Auswirkungen von und Gewinnmotive hinter Cyberattacken analysiert. Die Untersuchung ergab, dass für deutsche Unternehmen die durchschnittlichen jährlichen Kosten für die Reaktion auf Angriffe rund 5,7 Millionen Euro betragen. Der Bericht schlägt auch Alarm, weil Hacker erforschen, wie sie generative KI-Technologie (GenAI) einsetzen können, um Umfang, Raffinesse und Effektivität ihrer Angriffe zu erhöhen. 53 Prozent der befragten deutschen Sicherheitsexperten glauben, dass Hacker durch KI in die Lage versetzt werden, mehr Angriffe durchzuführen. Zudem erlebten 71 Prozent der deutschen Unternehmen im letzten Jahr einen Ransomware-Angriff und 59 Prozent zahlten das Lösegeld.

Für den Report wurden durch das unabhängige Forschungsunternehmen Ponemon Institute 1.917 IT-Sicherheitsexperten befragt, die für die IT-Sicherheitsfunktionen oder -aktivitäten ihres Unternehmens verantwortlich sind. Sie repräsentieren Unternehmen mit 100 bis 5.000 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen in den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich und Australien. 

Durch die Befragung von Teilnehmern, die sich als ethische Hacker identifizieren, gibt der Report zudem Einblicke, in die am meisten genutzten Angriffsvektoren und welche davon den größten Ertrag für Angreifer ermöglichen können. Die Top drei genannten Vektoren waren Angriffe auf schwache Authentifizierung (55 Prozent), Phishing oder Spear Phishing (48 Prozent) und die Ausnutzung bekannter Schwachstellen (45 Prozent).

Die Untersuchung zeigt darüber hinaus die Verhaltensweisen und bewährten Sicherheitsmaßnahmen auf, die von am besten gegen Cyberangriffe gewappneten Unternehmen umgesetzt werden. Der Bericht stellt Best Practices vor, die jedem Unternehmen dabei helfen, Angriffe effektiver zu erkennen, einzudämmen und sich von ihnen zu erholen. Dazu gehören die Einführung eines Plattformkonzepts für die Sicherheit, anstatt sich auf eine Sammlung unterschiedlicher einzelner Sicherheitstools oder -lösungen zu verlassen, die Implementierung privilegierter Zugriffsrechte, um sicherzustellen, dass sensible Daten nur autorisierten Personen zugänglich sind, und die Erstellung (und regelmäßige Überprüfung) eines Incident Response Plans.

„Die Untersuchung unterstreicht die harte Realität von Datenpannen, zeigt aber auch, dass Unternehmen nicht machtlos sind“, sagt Fleming Shi, CTO von Barracuda. „Proaktive Überwachung und Angriffserkennung, um den Forschritt hin zu schwerwiegenderen Angriffsstufen wie Datenexfiltration oder Ransomware-Infektion zu verhindern, ist grundlegend. Indem Unternehmen sich frühzeitig auf diese Szenarien vorbereiten, können sie Auswirkungen und Kosten dieser Vorfälle deutlich reduzieren.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up