Dienstag, April 08, 2025
Trends, die uns antreiben
(V.l.): Für Michael Zettel (Accenture) wird 2024 ein Jahr der multiplen Transformation, für Jörg Hartmann (Konica Minolta) bedeutet das vor allem Modernisierung und Automatisierung am Arbeitsplatz. (Fotocredit: Inmann, Konica Minolta)

Welche Themen und Herausforderungen werden Ihr Unternehmen und Ihr Geschäft 2024 prägen? REPORT hat Antworten aus der Branche gesammelt. 


Twin-Transformation

»2024 wird das Jahr der Twin Transformation: Wir müssen die digitale Transformation und die Nachhaltigkeitstransformation parallel vorantreiben. Wir werden die Klimaziele nur dann erreichen, wenn wir neue Technolo­gien richtig einsetzen. Die Verbindung der beiden Themen macht Unternehmen zu Vorreitern und zu Champions. Der zweite große Themenbereich ist KI – insbesondere GenAI. Es gibt nahezu unendlich viele Einsatzmöglichkeiten und der Mehrwert ist immer ein großer Produktivitätssprung. Und wer braucht nicht mehr Produktivität?«

Michael Zettel, Country Managing Director Accenture

Arbeitsplatz

»Die stetige Weiterentwicklung und Veränderung am modernen Arbeitsplatz, wird wahrscheinlich zu einer weiteren Abhängigkeit von Technologie und intelligenteren Arbeitsweisen führen, die die Vorteile der Automatisierung nutzen. Angesichts des anhaltenden wirtschaftlichen Drucks sowie langfristiger Herausforderungen wie der Klimakrise und der weltweit alternden Bevölkerung waren flexible und nachhaltige Arbeitsmethoden noch nie so wichtig wie heute.«

Jörg Hartmann, Geschäftsführer Konica Minolta

Kampf gegen Desinformation

»2024 steht im Zeichen der sich neu entwickelnden globalen Datenwirtschaft. Als Koordinator des Gaia-X Hub Austria setzt das AIT auf die Weiterentwicklung der Daten-Community. Im Kontext von KI wird 2024 ein wichtiges Jahr, in dem Grundprinzipien unseres Zusammenlebens als freie Gesellschaften auf eine neue Probe gestellt werden. Die AIT Expert*innen werden sich intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen, um ein weltweit anerkannter Lösungsanbieter für modernste KI-Lösungen für Behörden und Industrie im Kampf gegen Desinformation zu werden.«

Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, AIT Austrian Institute of Technology. (Foto: AIT/ Johannes Zinner)

 

Change Management

»Die Arbeitswelt, Firmenkulturen und Geschäftsmodelle, alles befindet sich ununterbrochen in Veränderung. Ade Fünfjahresplanung, man kann kaum für ein Jahr vorausplanen. Bei Nagarro verwenden wir für diese Herausforderung das Bild eines ›Fludic Enterprise‹. Es beschreibt Unternehmen, die laufend Teil der Veränderung sind und dieser nicht hinterherhinken. Das bedeutet hohe Flexibilität und Agilität, ohne dabei Qualität einzubüßen; und die Menschen definieren diese Veränderung. Unsere Lösungen bringen einen Shift zum ganzheitlichen Change Management.«

Thomas Riedl, Managing Director und Business Unit Head Nagarro. (Foto: Nagarro)


Die Wolke, öffentlich

»Gerade bei der Transformation und Migration in Cloud-Lösungen haben wir in Österreich, als traditionell klassischer Markt, gegenüber dem europäischen Ausland sicher noch Aufholbedarf. Insbesondere die verstärkte Nachfrage nach Public Clouds ist hier spürbar. Als herstellerunabhängiger Digitalisierungsdienstleister bieten wir als T-Systems Unterstützung bei allen drei Hyperscalern, nämlich AWS, Microsoft und Google an. Ein weiterer Schwerpunkt im Jahr 2024 liegt für uns ebenfalls in sämtlichen Bereichen rund um Digitalisierung und Automatisierung.«

Peter Lenz, Managing Director T-Systems Austria. (Foto: Jana Madzigon)


Mittel zum Zweck

»Die NIS-2-Richtlinie, die im Oktober in Kraft treten wird, führt teilweise zu Verunsicherung in Unternehmen. Wir haben dazu im Vorjahr eine sehr erfolgreiche Roadshow für Informationen und den Handlungsbedarf dazu gestartet, die wir heuer weiterführen werden. Auch wird Artificial Intelligence die Unternehmen und die IT-Branche massiv beschäftigen. Hier wollen wir ebenfalls informieren – ebenso zu den weiter stark wachsenden Themen Managed-Service und Sicherheit. Für Österreich erwarten wir aber auf jeden Fall eine Verbesserung der Konjunktur. Unternehmen wollen effizienter werden, auch aufgrund des Fachkräftemangels. IT ist hier das Mittel zum Zweck. Dieser Trend ist ungebrochen.«

Daniel Knözinger und Robert Öfferl, Geschäftsführer Bechtle Austria. (Foto: Bechtle)


Lehrmeister

»Eine Welt zwischen Rekordinflation, Rezession, Krisen und Kriegen macht ein Jahr schwer vorhersagbar. Wie beeinflussen diese externen Faktoren unsere Wirtschaft, ist die Frage, die viele Manager schlecht schlafen lässt. Doch Krisen sind die besten Lehrmeister für einen Veränderungsprozess. Digitale Prozesse schaffen hohe Resilienzen, die es braucht, um in Krisenzeiten robust aufgestellt zu sein, reagieren zu können und ein starkes Fundament zu bauen.«

Stefan Wailand, Geschäftsführer datenpol. (Foto: datenpol)


Sicherheit

»Das Jahr 2024 wird von zunehmenden Cybersecurity-Bedrohungen und dem Fachkräftemangel geprägt sein. Letzterer wird die Entwicklung von Cloud-Services und Automatisierung vorantreiben  – einschließlich KI-Einsatz, denn die Effizienzsteigerung sowie das Füllen der Arbeitsmarktlücken stehen auf der Agenda sehr weit oben. Trotz wirtschaftlicher Spannungen werden die IT-Investitionen weiter zunehmen.«

Mario Zimmermann, Regional Director Austria, Veeam. (Foto: Anna Stöcher)


Rechenleistung

»Für uns stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Rechenzentrums-Infrastruktur ist gemeinsam mit der Breitband-Infrastruktur das Fundament der Digitalisierung für ganz Österreich. Das bringt Verantwortung und viele Möglichkeiten. Die fortschreitende digitale Transformation lässt die Frage aufkommen, wie die neuen nötigen Rechenkapazitäten abgebildet werden. Wo werden die enormen Rechenleistungen, die KI-Technologien mit sich bringen, zur Verfügung gestellt?«

Martin Madlo, Managing Director, Digital Realty Österreich. (Foto: Digital Realty)


Cloud Computing und Compliance

»Ein klarer Fokus 2024 liegt auf KI, Cloudservices und deren Sicherheit. Als fortschrittlicher IT-Dienstleister werden wir unser Service im Bereich Security weiter ausbauen. Die voranschreitende Integration von KI in Unternehmen erfordert maßgeschneiderte Lösungen, die organisatorisch als auch strukturell gut vorbereitet werden müssen. Mit unseren Experten im KI- und Datenbereich sind wir da gut aufgestellt. Auch im Cloud Computing sind die Sicherheitsanforderungen gestiegen. Die Weiterentwicklung unserer IT-PS Cloudlösung wird neben technischer Verbesserungen auch verstärkt die Themen Sicherheit, Datenverwaltungseffizienz sowie Compliance betreffen.«

Werner Höger, Geschäftsführer der IT-Power Services. (Foto: IT PS)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...