Dienstag, Mai 20, 2025
Zahlen und Fakten
Symbolbild. (Credit: iStock)

Das Weltall wird zusehends voller - zumindest um unsere Erde herum. Die Satelliten dienen aber nicht nur der menschlichen Neugierde, sondern vor allem der Kommunikation und dem Datenaustausch. Mehr dazu? In der aktuellen Ausgabe von »Zahlen und Fakten«.

11.300  Objekte – eine Zahl, die bereits mehrere Jahre alt ist – wurden seit dem ersten Satelliten vor 66 Jahren, Sputnik 1, ins All geschossen. Anfang 2023 kreisten rund 6.700 Satelliten um die Erde (oder waren an geostationären Positionen). Prognosen zufolge könnte sich diese Zahl in den kommenden Jahren mehr als Verhundertfachen.

Quellen: Space & Satellite AU, Statista Research Department

8 von 10  Mehr als acht von zehn (84 %) Behördendiensten sind in Europa im Durchschnitt online verfügbar. Nutzer*innen, die aus dem Ausland auf einen Dienst zugreifen wollen, stoßen dennoch auf Hürden. Oft sind Webseiten nur in der jeweiligen Landessprache verfügbar, nur 25 Prozent ermöglichen eine grenzüberschreitende Authentifizierung mit eID. Bei der Zahl der »proaktiven« Services, die keine eigene Antragsstellung von Bürger*innen mehr benötigen, liegt Österreich ­(14 %) nach Malta (18 %) und Luxemburg (15 %) an guter dritter Stelle.

Quelle: Capgemini »eGovernment Benchmark Report«

48 %  der Mitarbeitenden nutzen KI-Tools, 18 % sogar täglich, aber nur 16 % erhalten KI-Schulungen, und nur 18 % der Unternehmen haben Maßnahmen zum Risikomanagement eingeführt. Die Akzeptanz von KI innerhalb der Belegschaft ist der Einführung von Richtlinien des Arbeitgebers weit voraus. 57 % glauben, dass Automatisierung die Produktivität steigern kann, aber 67 % wollen zunächst die Vorteile besser verstehen.

Quelle: Ricoh Europe, Opinium

2,14 Millionen  Festnetzanschlüsse, um 4,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wurden im 1. Quartal 2023 in Österreich gezählt. Telefoniert wird überwiegend mit dem Handy: Rund 6,2 Milliarden Minuten wurden in den ersten drei Monaten mit dem Handy telefoniert, gegenüber 382 Millionen Minuten über Festnetze.

Quelle: RTR Telekom Monitor

1.571  Petabyte Daten wurden im 1. Quartal 2023 über Festnetze konsumiert – das sind 60 Prozent der übertragenen Daten insgesamt. ­Gesamt wurden in diesem Zeitraum in Österreich 2.607 Petabyte übertragen, davon 1.036 Petabyte (40 %) über Mobilnetze.

Quelle: RTR Telekom Monitor

72 %  der Unternehmen (ab 500 Mitarbeitenden) arbeiten mit einem hybriden Arbeitsmodell. Die größten Herausforderungen bei der Verwaltung von Remote-Endgeräten sind: die Datensicherheit zu gewährleisten (60 %), Softwareaktualisierungen (55 %) und fehlerhafte Asset-Datenbanken (55 %).

Quelle: HP und Forrester »Mastering Endpoint Security In A Hybrid World«

6 von 10  Personen in Österreich verfügen über zumindest grundlegende digitale Kenntnisse. Damit übertrifft Österreich den EU-Schnitt. Faktoren sind Bildung und Alter: Während 79 % der 16- bis 24-Jährigen über digitale Grundkenntnisse verfügen, sind es unter den 65- bis 74-Jährigen nur 35 %. Der »Digital Skills Indicator« (DSI) wird alle zwei Jahre vom Statistischen Amt der EU ermittelt.

Quelle: Eurostat, Bundesministeriums für Finanzen, Statistik Austria

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up