Freitag, April 04, 2025
Ein Familienunternehmen holt auf
Andrea und Franz Pichler haben das Unternehmen 2015 gegründet. Vergangenes Jahr konnte erwirtschaftete das Familienunternehmen einen Umsatz von 55 Millionen Euro. (Credit: spusu)

Das Familienunternehmen spusu hält sich erfolgreich am österreichischen Mobilfunkmarkt und wächst gar international immer schneller. Wie schafft es der kleine Anbieter aus dem Weinviertel, sich neben Größen wie  A1, Magenta und Drei zu behaupten? 

Österreichs Mobilfunk gilt als gesättigter, umkämpfter Markt. Der mittelständische Anbieter spusu hat es jedoch geschafft, sich am heimischen Markt zu etablieren - überdies auch in Italien und Großbritannien. Mit über 500.000 Kund*innen und einem Umsatzwachstum von 10 Millionen Euro pro Jahr zählt spusu mittlerweile zu einem der am schnellsten wachsenden heimischen Mobilfunkbetreiber. Franz Pichler, Gründer und Geschäftsführer, erklärt, weshalb agile Familienunternehmen im Pool mit großen Playern nicht zu unterschätzen sind.

Soziale Verpflichtung vor Profit

Seit 2021 investiert das Familienunternehmen mit eigenen Bautrupps und Fuhrpark in den Ausbau der regionalen Glasfaser-Infrastruktur in kleineren österreichischen Gemeinden. spusu setzt auf nachhaltige Entwicklung, auch in ländlichen Regionen - anstatt nur auf urbane Ballungszentren: „Schnelles und stabiles Internet, auch in entfernteren Regionen – dafür setzen wir uns ein“, sagt Pichler. Das erste Investitionsvolumen in Mistelbach lag heuer im zweistelligen Millionenbereich.

Fachkräfte schätzen flache Hierarchien 

In nahezu jeder Branche konkurrieren Unternehmen um gute Fachkräfte. Die legen heutzutage vermehrt Wert auf Flexibilität, Work-Life-Balance und eine moderne Unternehmenskultur - und in puncto Arbeitsatmosphäre, Teamgeist und eigenverantwortlichem Arbeiten haben Familienunternehmen oft die Nase vorn. „Wir haben flache Hierarchien, keine Führungskräfte, sondern Teams und sind daher schnell, flexibel und wendig“, meint Franz Pichler aus. Eine transparente Unternehmenskultur bilde die Basis für den Erfolg - und ermögliche es Mitarbeiter*innen, sich vielseitig zu entfalten. Das wiederum binde Mitarbeiter*innen ans Unternehmen, die von langfristigen Karrieren mit schnellen Aufstiegsmöglichkeiten profitieren.

Regional verankert

Was viele nicht wissen: spusu bietet nicht nur Mobilfunk, sondern auch eigenen Wein aus den heimischen Weinbergen sowie E-Bikes an. „Mit unserer Präsenz in ländlichen Gebieten und unserer Verbindung zur heimischen Bevölkerung lag der Einstieg in den Weinbau nicht fern. Wir stammen aus dem Herzen des Weinviertels und so war es unser großes Interesse, einen guten Weinviertler Wein selbst herzustellen“, erklärt Gründerin Andrea Pichler.

Das Gründerehepaar mit Tochter Veronika auf dem Weinberg. Eine Flasche des spusu Weins kostet rund 30 Euro. (Foto: spusu)

Mit dem Einstieg in den E-Bike-Markt wiederum folgt das Familienunternehmen einer Vision von Tradition und Moderne. „Unsere E-Bikes werden in den hauseigenen Werkstätten am Produktionsstandort in Wolkersdorf von unseren Fahrradtechnikern mit Präzision und sorgfältiger Handwerkskunst gefertigt“, erläutert Franz Pichler stolz.

Mit Weitblick in die Zukunft

Während Big Player oft von Quartalsprognosen getrieben werden, verfolge spusu eine langfristige Ausrichtung, meint Pichler. „Als Familienunternehmen denken wir von Natur aus nicht in Jahren, sondern in Generationen.“ Der Erfolg scheint ihm recht zu geben: Erst 2015 gegründet, konnte spusu heuer nach Großbritannien expandieren. Neben dem rasanten Wachstum in Österreich ist der Mobilfunkanbieter seit 2020 überdies auch in Italien vertreten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up