Donnerstag, April 03, 2025
Consol gründet neue Unit „Platform Engineering“
Oliver Weise ist Leiter der neu gegründeten Unit „Platform Engineering“ bei Consol. (Credit: Consol)​

Der IT-Dienstleister Consol reagiert auf die steigende Nachfrage nach Platform Engineering mit der Gründung einer eigenen Unit. Unter der Leitung von Oliver Weise (Titelbild) bietet das Team Services rund um Platform Engineering – vom Consulting über die Implementierung bis zum Betrieb.

Laut aktueller Marktentwicklung besteht gerade eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Platform-Engineering-Services. So gehören beispielsweise die Konzeption und Implementierung von Plattform-Diensten auf Kubernetes vermehrt zu den Anforderungen in Ausschreibungen. Auch Consol veränderte sich in letzter Zeit weg von der Softwareentwicklung und hin zu Plattform-Themen. Jetzt bündelt der IT-Dienstleister seine Platform-Engineering-Expertise auch in einer eigenen Unit.

Trend Platform Engineering

Der neue Technologieansatz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen setzen verstärkt auf Cloud-native Applikationsentwicklung und -bereitstellung und nutzen Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Der De-facto-Standard für die Orchestrierung und die Automatisierung von Containern und damit eine Kernkomponente jeder Cloud-Strategie ist Kubernetes. Rund um Kubernetes ist inzwischen aber ein großes Ökosystem an Tools und Technologien für Cloud-Plattformen entstanden, das die Auswahl der adäquaten Lösungen massiv erschwert. Eine entscheidende Unterstützung bietet hier das Platform Engineering. Es übernimmt die Architekturplanung und integriert diejenigen Technologien und Plattform-Services, die für die Nutzung im Unternehmen die optimale Lösung darstellen.

Die neue Unit bei Consol unterstützt Unternehmen mit zahlreichen Services vom Consulting über das Design und die Implementierung bis hin zum Betrieb, Coaching oder Training. Dabei greift Consol auch auf Lösungen und Services strategischer Partner aus dem Kubernetes-Ökosystem zurück und deckt unter anderem Themen wie CI/CD, Software Engineering, Site Reliability Engineering, Automatisierung oder Observability ab. Das Consol-Angebot beinhaltet die strukturierte Analyse der Use Cases sowie die Planung und Implementierung von Software-Plattformen für verschiedene Zwecke in der Private oder Public Cloud. Konkrete Projektbeispiele von Consol sind sogenannte „Internal Developer Platforms“, Frameworks für die effektive Unterstützung von Software-Entwicklungsprojekten, oder Plattformen für SaaS (Software-as-a-Service)-Angebote.

Interoperable Teams

Die neue Unit ist in der Organisationsstruktur gemeinsam mit Software Engineering und IT Operations unter der Abteilung DevOps aufgehängt. Für das Aufgabengebiet Platform Engineering bedeutet das, dass vor allem viele Schnittstellen zu Operations, Software Engineering, OpenShift, Monitoring und Betrieb bestehen. „Consol versteht sich als Innovationstreiber, IT-Experte und Lösungsintegrator. Es ist deshalb unverzichtbar, dass wir uns intensiv mit neuen Technologien und Konzepten beschäftigen“, erläutert Unit-Leiter Oliver Weise. Mit der Gründung der neuen Unit greife man das Thema Platform Engineering gezielt auf. „Angesichts der immer komplexer werdenden IT-Landschaften sehen wir ein sehr hohes Marktpotenzial rund um den neuen Technologieansatz.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up