Montag, Mai 19, 2025
IoT für belgischen Wasserversorger
(Titelbild: iStock)

NTT und Cisco haben in Belgien eine IoT-Lösung für die Wasserwirtschaft implementiert. Das Projekt ist ein Vorzeigemodell für die intelligente und nachhaltige Transformation von Industrie und Wirtschaft.  

IT-Dienstleister NTT Ltd. und der Technologiekonzern Cisco entwickeln bereits seit einiger Zeit gemeinsam intelligente IoT-Lösungen. Im Fokus stehen dabei Branchen wie die Fertigungsindustrie, das Transport- oder das Gesundheitswesen, in denen die Nachfrage nach Edge-Computing und IoT-Lösungen wächst. Aber auch Infrastrukurunternehmen gehören mittlerweile zum Kundenstamm - wie die Compagnie Intercommunale Liégeoise des Eaux (CILE), einem Wasserversorgungsunternehmen in Belgien.

Dort hat man Tausende von LoRaWAN-Sensoren (Low Power Wide Area Networking) in der gesamten Infrastruktur installiert, um die Wasserqualität, den Wasserverbrauch, die Wasserverteilung und -wartung digital abzubilden und überwachen zu können. Die Lösung umfasst Technologien wie intelligente Verteilungsnetze, Fernablesung über Smart Meter, Smart Grid für die Remote-Verwaltung, vernetzte IoT-Objekte und Künstliche Intelligenz, die als Managed Service bereitgestellt werden. Das Netzwerk ist zudem offen für neue Anwendungen - beispielsweise Abfallmanagement, Parkraumbewirtschaftung, Wasserqualität und Steuerung der Straßenbeleuchtung.

William de Angelis, CIO und CDO bei der staatlichen CILE, erläutert: „Wir stellen kritische Infrastrukturen für 24 Städte in Belgien bereit. Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind von zentraler Bedeutung. Mit der Unterstützung von NTT und Cisco haben wir Echtzeit-Einblicke in unsere Anlagen und Verteilernetze, einschließlich einer schnelleren Erkennung von Lecks, was uns erlaubt, sofort auf Probleme zu reagieren und das Netzwerk auf andere Anwendungsfälle im Bereich Nachhaltigkeit auszuweiten.“

IoT als Service für alle Branchen

Roman Oberauer, Country Managing Director von NTT Ltd. in Österreich, erklärt: „Durch die gemeinsame Lösung mit Cisco können wir Daten-Insights in Echtzeit liefern, mehr Sicherheit, verbesserte Entscheidungsfindung und minimierte Betriebskosten durch vorausschauende Wartung, Asset-Tracking und Supply-Chain-Management-Funktionen. Das Projekt in Belgien kann Vorbild für viele europäische Unternehmen sein, um die Effizienz und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsbestrebungen zu steigern.“

NTT hat auch sein IoT-Beratungs- und -Dienstleistungsgeschäft gestärkt, das mehr als 1.000 Experten und 100 Anwendungsfälle in Bereichen wie vernetzte Autos, Flottenmanagement, vorausschauende Wartung, Smart Cities, Digitale Zwillinge, vernetzte Fabriken oder Versorgungsunternehmen umfasst. Außerdem hat man über 500 Vertriebsexperten seines Partnerunternehmens Cisco geschult, um die Go-to-Market-Prozesse zu beschleunigen.

„Wir entwickeln unser IoT-Geschäft ständig weiter, um ein leistungsfähiges Portfolio an replizierbaren Services bereitzustellen, die genau auf die Kundenanforderungen zugeschnitten werden können“, sagt Oberauer. Samuel Pasquier, Vice President of Product Management, Industrial IoT Networking bei Cisco, ergänzt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, Unternehmen bei der Umstellung auf IoT as a Service zu unterstützen, damit sie schnell einen geschäftlichen Vorteil realisieren können, unabhängig von der Branche und wo auch immer auf der Welt.“

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up