Freitag, Mai 23, 2025
Neue Erfahrungswerte

Seit neuestem leitet Clemens Zierler die Abteilung für „Experience Contexts and Tools“ am Center for Technology Experience des AIT. Dabei untersucht der 40-Jährige mit seinem Team unter anderem, wie Menschen mit Technologie agieren - und wie man ihre Erfahrungen messen und verbessern kann.

Bevor Zierler zum AIT steiß, war er Head of Corporate Development beim Feuerwehr-Spezialisten Rosenbauer. Eigentlich kommt er aber aus der Wissenschaft: So leitete der Oberösterreicher vier Jahre lang das Institut für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik an der Johannes Kepler Universität Linz. Als Head of Competence Unit Experience Contexts and Tools setzt er auf intersektorielle Zusammenarbeit: „Wir sehen uns als wichtiger Digitalisierungspartner für Wirtschaft und Politik“, betont Zierler.

So entwickeln die Wissenschaftler*innen unter anderem Digitalisierungshilfen und Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine: „Zum Beispiel entwickeln wir gemeinsam mit Kundinnen und Kunden moderne Bediensysteme, Tools, Apps oder Virtual Reality Lösungen, die für Menschen gut nutzbar sind. Wir nutzen aber auch Technologien, um Verhaltensänderungen bei Menschen anzustoßen, zum Beispiel in Richtung Nachhaltigkeit.“

Die Competence Unit Experience Contexts and Tools konzentriert sich auf die beiden Forschungsfelder Capturing Experience (Erfassen der Technologie-Erfahrungen) und Experience Measurement (Messen der Technologie-Erfahrungen). Im Forschungsfeld Experience Measurement werden Methoden zur Messung, Modellierung und Optimierung von Erfahrungswerten und Nutzung von Technologien entwickelt. Für ein diversitätsbewusstes Human Design ist es dabei wichtig, die Vielfalt innerhalb der Gesellschaft sowie unterschiedliche Erfahrungshorizonte aufgrund von Alter, Herkunft oder Geschlecht in die Forschung miteinzubeziehen.

Im Forschungsfeld Capturing Experience steht eine verantwortungsvolle Mensch-Maschine-Beziehung im Vordergrund. Ziel ist die verbesserte Kooperation und Koordination von Menschen mit Technologien, insbesondere im Zusammenhang mit der Optimierung industrieller Prozesse und Automatisierung in allen Bereichen. „Auch die Frage, wie man unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und für neue Technologien begeistern kann, beschäftigt uns“, so Zierler, „darüber hinaus bringen wir Expertise zu den Themen Industrie 5.0 und Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung der Arbeitswelt, digitale Barrierefreiheit sowie Diversität ein. Aber auch zum Thema Bildung forschen wir und beraten die öffentliche Verwaltung im Bereich digitaler Kompetenzentwicklung.“

(Titelbild: AIT/ Johannes Zinner)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up