Freitag, April 04, 2025

Die FH Technikum Wien belohnt erfolgreiche Studentinnen, Veeam zeichnet seine B2B-Partner*innen aus - und ein neu gegründeter Verein kümmert sich ab jetzt um österreichische Datencenter.

Titelbild: Im Februar wurden zehn Studentinnen der FH Technikum Wien für ­herausragende Leistungen in ihren Studiengängen ausgezeichnet. (Credit: FHTW/Nussbaum)

Erfolgreiche Studentinnen

Die Fachhochschule Technikum Wien hat am 28. Februar den WeCanTech-Award vergeben, mit dem hervorragende Studentinnen vor den Vorhang geholt werden. Die Awards und jeweils 1.000 Euro Preisgeld wurden von FH Technikum-Geschäftsführerin Gabriele Költringer und Rektorin Sylvia Geyer übergeben. Die Ausgezeichneten sind Julia Wagner und Astrid Edlinger im Bereich »Herausragende studentische Leistungen«, Anna-Katharina Heinzle, Kornelia Kopf und Valentina Ponchio Kronsteiner für »Vereinbarkeit von Studium und Familie« sowie die Master-Studentinnen Barbara Keck, Anja Handl, Sigrid Huemer, Melanie Salek und Romana Ransmayr. Die Förderungen von Frauen in technischen Berufen wird in der FH Technikum großgeschrieben: Im Wintersemester 2021/22 wurden bereits mehr als 1.000 inskribierte Studentinnen gezählt – rund ein Viertel der Gesamtzahl.

Beste Partner

100 Prozent auf den Channel fokussiert, würdigt Veeam jährlich seine erfolgreichsten Vertriebspartner in Österreich. (Bild: Anna Stöcher)

Veeam Software hat im März die Gewinner seiner Veeam ProPartner Awards 2022 in Österreich bekannt gegeben, mit denen der Erfolg und das Engagement von Value-Added Resellern sowie Cloud- und Service-Providern belohnt wird. Ausgezeichnet wurden W4IT and MAIT Austria (»Fastest Growth of the Year«), Huemer IT-Solutions (»Most Significant Project«), A1 Telekom Austria (»Best VCSP Partner«), ACP IT Solutions (»Best Subscription Reselling Partner«), K-Businesscom (»Backup for Microsoft 365 Reselling Partner«) und ANEO Solutions (»Best Enterprise Partner«). »Es ist mir eine Freude, unseren österreichischen ProPartner-Award-Gewinnern für ihre Loyalität, Exzellenz und ihr Vertrauen in Veeam zu danken«, sagt Mario Zimmermann, Regional Director Austria Veeam (Bild oben, rechts).

Kräfte gebündelt

Die Gründer der Initiative ADCA: Georg Chytil (next layer), Robert Pumsenberger (conova), Martin Madlo (Digital Realty), Walter Kasal (NTT) und Bernhard Peham (eww ITandTEL). (Bild: dualpixel/Martin Seifried)

Ohne hochverfügbare Datacenter funktionieren weite Teile von Wirtschaft und Gesellschaft heute nicht mehr. Um dieser wichtigen Säule für den Standort Österreich mehr Bedeutung zu verleihen, haben die Unternehmen conova communications, Digital Realty (vormals Interxion), eww ITandTEL, next layer und NTT die »Austrian Data Center Association« (ADCA) gegründet. Verbandspräsident ­Martin Madlo will gemeinsam mit seinen Verbandskollegen proaktiv die politischen Rahmenbedingungen für Betreiber von kritischer IT-Infrastruktur verbessern – etwa bei Regelungen bezüglich Energieeffizienz und CO2-Emmissionen für die Wirtschaft. Neben Nachhaltigkeitsaspekten will die ADCA auch den Bereich Sicherheit stärker ins Bewusstsein rücken.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up