Samstag, April 05, 2025



Die Management- und Technologieberatung wurde wegen ihrer ausgezeichneten S/4-Expertise, innovativen SAP-Lösungen und hervorragenden Kundenreferenzen in den Bereichen Process & Life Sciences Industries, Financial Services, Digital Supply Chain sowie Intelligent Spend & Business Network gewürdigt.


SAP hat im Rahmen seiner Diamant-Initiative die Management- und Technologieberatung BearingPoint bereits zum vierten Mal in Folge als Fokuspartner ausgezeichnet. Dieses Jahr erhielt BearingPoint die SAP-Auszeichnung in den vier Bereichen Process & Life Sciences Industries, Financial Services, Digital Supply Chain sowie Intelligent Spend & Business Network. Das ist ein deutliches Zeichen für den Erfolg der SAP-Dienstleistungen von BearingPoint und seiner Kompetenz in der Zusammenarbeit mit SAP. BearingPoint erhielt die Auszeichnung aufgrund von vielen hervorragenden Kundenreferenzen, innovativen SAP-Lösungen und überdurchschnittlicher Branchen-Expertise.

„Die wiederholte Auszeichnung als Fokusparter ist ein Beleg für unsere erfolgreiche Partnerschaft mit SAP, unsere gemeinsame Innovationskraft und die herausragenden Kundenprojekte über viele Branchen hinweg. Als Partner entwickeln und implementieren wir zukunftsweisende Lösungen für unsere Kunden. Die Auszeichnung zeigt nicht nur, wie stark unsere SAP-Services sind, sondern bringt auch viele Vorteile, die wiederum unseren Kunden zugutekommen“, sagt Anton Weig, Partner bei BearingPoint und globaler Leiter SAP-Solutions (Bild). „Wir unterstützen unsere Kunden unter anderem bei der Umstellung auf SAP S/4HANA und die Business Technology Plattform. So können wir gemeinsam Zukunft gestalten.“

Bei BearingPoint komplettiert neben der Schweiz und Deutschland nun auch eine SAP-Abteilung in Österreich den GSA Raum. Die drei langjährigen SAP-Spezialisten Gernot Stöger-Knes, Fritz Klement und Helmut Ritter bringen ihre Expertise nun am Standort Wien ein. Zusammen mit den mehr als 350 Mitarbeiter:innen in Österreich bildet SAP nun den Brückenschluss in der strategischen Ausrichtung der österreichischen Niederlassung zu BearingPoint international.  



Helmut Ritter (Bild) betont: „Der Auszeichnung liegt eine komplexe Bewertungsmatrix der Kompetenzfelder zugrunde, in die Leistungen aus mehreren Dimensionen, Vertriebssektoren und Geschäftsfeldern einfließen. Besonders überzeugte BearingPoint in den Dimensionen „Expertise“ und „Demand Generation“ und erreichte jeweils Werte weit über dem Benchmark. Darüber hinaus erfolgt eine Aufschlüsselung der Leistung nach Vertriebssektoren. Hier lag BearingPoint in den Sektoren Discrete Manufacturing, Consumer Industries sowie Public & Energy deutlich über dem Partnerdurchschnitt.“

Das Ziel der SAP Diamant-Initiative ist es, die individuellen Beiträge von SAP-Partnern zum gemeinsamen Markterfolg sichtbar zu machen und zielgerichtete Kooperationen zu fördern. Für Anwenderunternehmen bietet der Status des SAP-Fokuspartner eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl des geeigneten Partners für anstehende SAP-Projekte.

Bild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up