Sonntag, April 06, 2025

Mehr und mehr Unternehmen wollen ihre Geschäftsprozesse modernisieren und digitalisieren. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach qualifizierter Beratung zu solch großen Transformationen boomt. Davon profitiert auch die SAP-Beratung CNT Management Consulting: Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von rund 28 Prozent - und knackt damit die 100 Millionen Marke.

Titelbild: CNT-Geschäftsführer Andreas Dörner. Er freut sich über das anhaltende Wachstum der Wiener SAP-Beratung. (Credit: CNT/Florian Egger)

Die CNT Management Consulting konnte ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr von 81 auf 104 Millionen Euro erhöhen. Auch die Zahl der Fixangestellten stieg um rund ein Drittel - damit beschäftigt CNT momentan rund 400 Mitarbeiter*innen. Das Unternehmen sieht sich in den nächsten zwei Jahren weiterhin auf Wachstumskurs, wenngleich auf etwas niedrigerem Niveau. Rund 80 Prozent der Umsätze werden dabei im Bereich S/4HANA-Umstellungen generiert.

„Das stürmische Wachstum der Beratungsbranche ist dem Transformations- und Digitalisierungsdruck in der Industrie zu verdanken“, meint CNT-Vorstandschef Andreas Dörner. „Unsere Stärke ist es, die neue Software-Generation von SAP beim Kunden ohne große Reibungsverluste zum Laufen zu bringen.“ In Österreich ist CNT mittlerweile Marktführer für SAP-Projekte, international gesehen allerdings vergleichsweise klein, so Dörner. Trotzdem generiert CNT knapp 60 Prozent seines Umsatzes international. Das Potenzial für weiteres Wachstum sei erheblich, erklärt der Geschäftsführer: Noch stehe die Digitalisierung nach wie vor am Anfang - und die ganz große Transformation in die „Digital Enterprise Welt“ noch bevor. Bis dato seien keine 30 Prozent der heimischen Konzerne auf die neue SAP-Generation S/4HANA umgestellt, „da ist noch viel zu tun“.

Eigene Ausbildungsprogramme

Mit dem grassierenden Fachkräftemangel habe man sich gut arrangiert - und dafür die interne Personalentwicklung massiv ausgebaut. Darüber hinaus benötigte Expert*innen engagiert man extern. In zweimal jährlich stattfindenden Traineeprogrammen spricht man Studierende direkt an den Universitäten an und bildet diese dann bei vollem Gehalt und zweisprachig intern aus. Für 2023 rechnet CNT mit rund 80 neuen Kandidat*innen gerechnet.

Zukunft: Digital Enterprise

CNT arbeitet hauptsächlich mit der Chemischen- und Pharmaindustrie zusammen, außerdem tätig ist man im Bereich Anlagen- und Maschinenbau, in der Bauindustrie, Logistik- und Transportbranche. Die größten Zuwächse erzielt das Unternehmen aktuell in Deutschland, aber auch die anderen europäischen Märkte und die USA legen stark zu. CNT setzt dabei auf seinen Schwerpunkt „Digital Enterprise“ - die Verknüpfung unterschiedlicher SAP-Anwendungen (und Datensilos) zu einem ganzen, vollständig digitalisierten Unternehmen, in dem alle Prozesse - vom Kundenerstkontakt bis zur Abrechnung und Instandhaltung - digital integriert und vernetzt abgebildet werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up