Sonntag, April 06, 2025

Gleich zwei Beförderungen verkündet Tietoevry Austria in dieser Woche: Der Linzer Thomas Schenk (re.), bisheriger „Head of SAP Services“ steigt auf zum „Head of Public, Energy & Utilities“ und ist ab sofort für die Kund*innenberatung im öffentlichen Sektor zuständig. Nach rückt der Oberösterreicher Georg Stadlbauer (li.). 

Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung als SAP Consultant und Senior Manager für nationale und internationale Geschäftskunden, knapp zehn Jahre davon als Leiter der SAP Services, tritt Thomas Schenk nun als Leiter des Bereichs „Public, Energy & Utilities“ bei Tietoevry Austria an. Er verantwortet künftig die Beratung des Software-Implementierungspartners im öffentlichen Sektor, darunter auch Energie- und Versorgungsunternehmen. Zu den neuen Aufgaben des 48-Jährigen gehören Strategieberatung, Vertriebsverantwortung sowie das Linienmanagement eines verteilten Teams.

„Im öffentlichen Sektor gibt es noch viel Digitalisierungs-Potenzial. Ich freue mich darauf, mit meinem Team moderne Lösungen für eine effizientere Verwaltung, die bessere Verknüpfung verschiedener Behörden-Datenregister und kürzere digitale Amtswege zu entwickeln“, sagt Schenk. Der studierte Wirtschaftsinformatiker machte seinen Abschluss an der Johannes Kepler Universität Linz und war vor seinem Einstieg bei Tietoevry unter anderem als SAP-Consultant beim Beratungshaus CSC und bei Capgemini Ernst & Young tätig.

Stadlbauer folgt als „Head of SAP Services“

Schenks Nachfolge als neuer Leiter der SAP Services tritt Georg Stadlbauer an, der ebenfalls mehr als 20 Jahre Erfahrung als SAP Consultant mitbringt. Nach rund 15 Jahren als Lead Consultant SAP verantwortet er nun in seiner neuen Position die Planung und Einbindung von SAP-Lösungen. „Die Implementierung von ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA soll nicht nur einen geschäftlichen Mehrwert schaffen. Sie ermöglichen auch eine transparentere Aufbereitung wichtiger Unternehmensinformationen und helfen dabei, durch datenbasierte Entscheidungen den ökologischen Fußabdruck zu verringern“, meint Stadlbauer.

Ebenfalls an der Johannes Kepler Universität studiert und graduiert, stieg auch Stadlbauer zunächst als SAP Consultant bei CSC ein, bis er dann 2007 zu Tietoevry Austria wechselte. Seitdem betreut er nationale und internationale Geschäftskunden, unter anderem als Projektleiter und als Berater mit Schwerpunkt im Bereich Supply Chain Management.

(Titelbild: Thomas Unterberger)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up