Dienstag, Mai 20, 2025

Wer sich für KI interessiert, ist bei dem „World AI Cannes Festival“ (WAICF) richtig: Auf der dreitägigigen Fachmesse in Frankreich präsentieren internationale Big Player, Innovatoren und Startups ihre neusten Lösungen. Auch Konica Minolta ist mit einem eigenen Stand dort vertreten.

Das WAICF findet von 9. bis 11. Februar statt und ist die größte Veranstaltung zum Thema künstliche Intelligenz in Frankreich. In diesem Jahr geht die Veranstaltung in die zweite Runde. Konica Minolta ist mit seinem Forschungs- und Entwicklungsteam am Stand A12 des World AI Cannes Festival vertreten. Das Unternehmen präsentiert dort Lösungen und Dienstleistungen für digitale Arbeitsplätze. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Vernetzung von Menschen mit intelligent analysierten Daten, effektive Entscheidungsfindung und Informations- und Dokumentenmanagement. Vereint werden diese Anforderungen im eigentlichen Star der Vorstellung: Das Konica Minolta „AI Studio“, einem Tool, mit dem jeder sein eigenes KI-Modell erstellen kann.

AI Studio macht KI zugänglich

In vielen Branchen fehlt eine allgemeinverbindliche KI-Lösung, da jedes Unternehmen mit seinen eigenen Produkten, Prozessen und Problemen konfrontiert ist. Jede neue Installation erfordert darum ein hohes Maß an Anpassung, um die individuellen Anforderungen der Endnutzer*innen und ihrer Kunden zu erfüllen. Konica Minolta Digital Services hat daher AI Studio entwickelt: Ziel der Lösung ist es, die Nutzung von Werkzeugen für maschinelles Lernen skalierbar zu gestalten und für jeden zu vereinfachen. Das AI Studio soll dabei helfen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Effizienz sowie das Sicherheitsniveau in der digitalen Fertigung, im Dokumentenmanagement und an intelligenten und vernetzten Arbeitsplätzen zu verbessern.

Im Rahmen eines Workshop zum Thema „KI und der Genius der Dinge“ gab Dennis Curry, ICT Fellow & CT Europe bei Konica Minolta, am 9. Februar einen kleinen Einblick, wie sich KI in Bezug auf menschliche Aktivitäten und Unternehmen entwickelt. „Unser Fokus liegt auf der Anwendung von KI-Algorithmen, um spezifische Probleme unserer Kunden zu lösen. Wir wollen ihnen ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie ihre KI-Systeme selbst anpassen können“, so Curry.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up