Freitag, April 04, 2025

Wer sich für KI interessiert, ist bei dem „World AI Cannes Festival“ (WAICF) richtig: Auf der dreitägigigen Fachmesse in Frankreich präsentieren internationale Big Player, Innovatoren und Startups ihre neusten Lösungen. Auch Konica Minolta ist mit einem eigenen Stand dort vertreten.

Das WAICF findet von 9. bis 11. Februar statt und ist die größte Veranstaltung zum Thema künstliche Intelligenz in Frankreich. In diesem Jahr geht die Veranstaltung in die zweite Runde. Konica Minolta ist mit seinem Forschungs- und Entwicklungsteam am Stand A12 des World AI Cannes Festival vertreten. Das Unternehmen präsentiert dort Lösungen und Dienstleistungen für digitale Arbeitsplätze. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Vernetzung von Menschen mit intelligent analysierten Daten, effektive Entscheidungsfindung und Informations- und Dokumentenmanagement. Vereint werden diese Anforderungen im eigentlichen Star der Vorstellung: Das Konica Minolta „AI Studio“, einem Tool, mit dem jeder sein eigenes KI-Modell erstellen kann.

AI Studio macht KI zugänglich

In vielen Branchen fehlt eine allgemeinverbindliche KI-Lösung, da jedes Unternehmen mit seinen eigenen Produkten, Prozessen und Problemen konfrontiert ist. Jede neue Installation erfordert darum ein hohes Maß an Anpassung, um die individuellen Anforderungen der Endnutzer*innen und ihrer Kunden zu erfüllen. Konica Minolta Digital Services hat daher AI Studio entwickelt: Ziel der Lösung ist es, die Nutzung von Werkzeugen für maschinelles Lernen skalierbar zu gestalten und für jeden zu vereinfachen. Das AI Studio soll dabei helfen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Effizienz sowie das Sicherheitsniveau in der digitalen Fertigung, im Dokumentenmanagement und an intelligenten und vernetzten Arbeitsplätzen zu verbessern.

Im Rahmen eines Workshop zum Thema „KI und der Genius der Dinge“ gab Dennis Curry, ICT Fellow & CT Europe bei Konica Minolta, am 9. Februar einen kleinen Einblick, wie sich KI in Bezug auf menschliche Aktivitäten und Unternehmen entwickelt. „Unser Fokus liegt auf der Anwendung von KI-Algorithmen, um spezifische Probleme unserer Kunden zu lösen. Wir wollen ihnen ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie ihre KI-Systeme selbst anpassen können“, so Curry.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up