Dienstag, April 08, 2025

Der Cloud-Anbieter Genesys kündigt weitreichende Veränderungen in seinem Führungsteam an. Olivier Jouve, bislang Executive Vice President und General Manager von Genesys Cloud CX wird zum Chief Product Officer (CPO) ernannt. Barbara Holzapfel übernimmt die Rolle des Chief Marketing Officer (CMO).

„Genesys befindet sich an einem entscheidenden Punkt der Neudefinition, der nächsten Ära von Mitarbeiter- und Kundenerlebnissen und ihrer Möglichkeiten“, so Tony Bates, CEO und Chairman von Genesys. „Mit dem Wechsel von Olivier Jouve und der Ernennung von Barbara Holzapfel stärken wir unser Führungsteam und ebnen den Weg für die Schaffung wirkungsvoller Erlebnisse, um die Geschäftsergebnisse unserer Kunden voranzutreiben.“

Im Fokus: Orchestrierungs-Service 

Seit Olivier Jouve vor fünf Jahren die Verantwortung für Genesys Cloud CX übernommen hat, ist der Umsatz der Plattform jährlich um durchschnittlich mehr als 100 Prozent gewachsen. Als Plattform für die Orchestrierung von Kundenerlebnissen unterstützt Genesys heute mehr als 800.000 Mitarbeiter*innen in über 4.000 Unternehmen – darunter weltweit bekannte Marken wie Uber, TechStyle, Electrolux, Siemens Healthineers oder BBVA. Als CPO ist Jouve nun für die gesamte Produktausrichtung und -innovation verantwortlich – einschließlich der Aufsicht über Genesys Cloud CX, Genesys Engage, Pointillist, PureConnect und weiteren.

Als Leiter der Produkt-, AI- und Digital-Teams soll er insbesondere die Marktposition in der Orchestrierung von Kundenerlebnissen weiter ausbauen. Mit dem B2B-Service können Technologien, Kontaktpunkte und Channels entlang der gesamten Customer Journey koordinieren werden. Zu seiner neuen Rolle meint Jouve: „Es gibt heutzutage eine ständig wachsende Anzahl an Contact-Center-Anbietern und -Lösungen, aber die meisten Unternehmen haben immer noch Schwierigkeiten, die End-to-End Serviceerfahrung ihrer Kunden zu verbinden. Wir ändern das mit der Experience Orchestrierung und geben Unternehmen die Möglichkeit, Technologien und Touchpoints miteinander zu verknüpfen, damit sich jeder Kunde angesprochen und verstanden fühlt. Mit Genesys Cloud CX konzentrieren wir uns explizit darauf, die Plattform und Innovation zu liefern, die dem Markt eine Grundlage für die Zukunft bietet.“

Reputationsexpertin   

Mit mehr als 20 Jahren Führungserfahrung in den Bereichen Marketing und Business für B2B- und B2C-Unternehmen weiß Barbara Holzapfel, wie man Wachstum vorantreibt, und Markenreputation aufbaut. Ihre Aufgabe wird sein, die Marktexpansion des Unternehmens in der Kategorie Experience as a Service beschleunigen. Holzapfel ist dafür bekannt, dass sie Unternehmenstransformationen vorantreibt: So war sie unter anderem für den Wandel von SAP hin zu einem SaaS-Anbieter verantwortlich, verhalf zwei Fintech-Unternehmen als CMO zu schnellem Wachstum und stärkte das Geschäft von Microsoft Education durch innovative Thought Leadership, Multi-Channel-Nachfragegenerierung sowie Marken-, Medien- und Partner-Marketingstrategien. Aus ihrer letzten Position bei Mircosoft wechselt Barbara Holzapfel nun zu Genesys.

Sie ist außerdem Mitglied des Aufsichtsrats bei der Blackline Safety Corporation und Guitar Center und seit über einem Jahrzehnt eng mit der Non-Profit-Organisation AnitaB.org verbunden. „Die Customer Experience-Branche befindet sich an einem Wendepunkt“, sagt Barbara Holzapfel in ihrer neuen Rolle als CMO bei Genesys. „Genesys vereint alle Interaktionssysteme und schafft Klarheit darüber, was für den Kunden wirklich wichtig ist. Mit meiner Leidenschaft dafür, Kunden zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen, war die Möglichkeit, Genesys dabei zu helfen, diese visionäre Zukunft auf den Markt zu bringen, der ideale nächste Schritt für mich.“

(Titelbild: Genesys)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...