Samstag, April 05, 2025
Siemens-Manager Albert Felbauer lieferte der RAG eine SAP-Umsetzung bei einem Return-on-Investment von 18 Monaten.Siemens IT Solutions and Services bildet den gesamten Rechnungseingang der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft elektronisch ab.

Den Zahlungsverkehr transparenter machen und optimieren – das waren die Zielvorgaben der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft (RAG). Auf Basis einer durch die RAG erstellten Prozess-Studie zur Optimierung der Finanzprozesse wurde durch das Siemens-Projektteam ein Lösungsszenario für den Eingangsrechnungsprozess erstellt und im SAP-Umfeld implementiert. In der Praxis sieht dies so aus: Lieferscheine und Rechnungen werden beim Posteingang gescannt und in einem Opentext Archiv abgelegt, das von Siemens betrieben wird. Gleichzeitig erzeugt die Lösung einen Eintrag im zentralen Rechnungseingangsbuch innerhalb von SAP R/3. Die Sachbearbeiter können aus dem Rechnungseingangsbuch die Rechnungen direkt weiterbearbeiten.

Der Freigabeprozess erfolgt, auf Basis von SAP R/3 Workflow, elektronisch: Dabei wurde auch ein Vier-Augen-Prinzip bei der Freigabe elektronisch abgebildet. Zusätzlich bietet die Lösung die Möglichkeit Lieferscheine einzuscannen und einem Lieferanten bzw. einer Eingangsrechnung zuzuordnen. „Die Projektziele waren ehrgeizig gesteckt: Die Durchlaufzeit sollte für 80 Prozent der Rechnungen von 21 auf sieben Tage beschleunigt werden – das konnten wir gewährleisten“, so Albert Felbauer, CEO Siemens IT Solutions and Services CEE. „Weitere Anforderungen waren die Integration in die bestehende SAP Landschaft und eine dezentrale Rechnungsfreigabe mittels Web-GUI. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, das Projekt gemäß dem von der RAG vorgegebenen Kosten- und Zeitplan umzusetzen.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up