Donnerstag, Mai 22, 2025

Die internationale Elite der IT-Branche kam auf Einladung von ACP zum Wissensaustausch nach Innsbruck.

Für IT-Entscheider*innen aus Industrie und Wirtschaft ist die ACP IT Conference eine der wichtigsten Informations-Drehscheiben des Jahres. 41 Technologie-Anbieter*innen und mehr als 400 Teilnehmer*innen zeigen das hohe Interesse an der fortschreitenden Digitalisierung im B2B Bereich.

Eröffnet wurde der Event mit einer spannenden Keynote von Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich. Gemeinsam mit mehr als 200 Organisationen engagiert er sich für die Zukunftsinitiative zur Digitalisierung Österreichs „Mach HEUTE Morgen möglich“. Einer seiner zentralen Gedanken: Die Cloud ist der stärkste Beschleuniger für digitale Innovation. Starke Partner*innen sollen gemeinsam den Wirtschaftsstandort Österreich moderner, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen. Microsoft investiere daher unter anderem in High-end-Lösungen wie Cloud-Rechenzentren. 

Claudius Ghedina, Gastgeber und ACP Geschäftsführer Tirol: „Die ACP IT Conference ist seit Jahren das größte IT-Event im Westen Österreichs. Das enorme Interesse unserer nationalen und internationalen Kund*innen unterstreicht, dass der intelligente Einsatz von technologischen Applikationen eines der wichtigsten Kriterien für den individuellen Geschäftserfolg ist. Damit sind wir einerseits Schnittstelle und andererseits zentrale Anlaufstelle für unterschiedlichste IT-Fragen und lokales Kompetenzzentrum.“ 

Schwerpunkt: Smarte Industrielösungen, IoT und mehr

Erstmals präsentierte die Konferenz einen eigenen Ausstellungsbereich für digitale Lösungen für Industrie- und Produktionsunternehmen. Expert*innen führten dem Publikum live vor Ort mittels Use Cases Produkte und Innovationen zum Thema „Smarte Industrie“ vor. Das Informationsangebot reichte von der richtigen Nutzung von Daten zur effizienteren Produktion, über Finanzierungsberatung bis hin zur technischen Umsetzung.

Innovative Konzepte und persönliche Beratung

Herzstück der Veranstaltung war auch heuer wieder die Vielfalt an Produktaus­stellern. Führende Branchengrößen wie Microsoft, Apple, Dell Technologies oder Hewlett Packard Enterprise stellten ihre neuesten Entwicklungen vor. Im Rahmen von Tech-Talks stellten renommierte Redner*innen außerdem innovative Konzepte für die zukünftige Welt des Arbeitens vor und eröffneten Unternehmen neue Perspektiven für ein erfolgreiches Business. 

(Titelbild: Cracofoto.at/ ACP)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up