Sonntag, April 06, 2025

Die internationale Elite der IT-Branche kam auf Einladung von ACP zum Wissensaustausch nach Innsbruck.

Für IT-Entscheider*innen aus Industrie und Wirtschaft ist die ACP IT Conference eine der wichtigsten Informations-Drehscheiben des Jahres. 41 Technologie-Anbieter*innen und mehr als 400 Teilnehmer*innen zeigen das hohe Interesse an der fortschreitenden Digitalisierung im B2B Bereich.

Eröffnet wurde der Event mit einer spannenden Keynote von Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich. Gemeinsam mit mehr als 200 Organisationen engagiert er sich für die Zukunftsinitiative zur Digitalisierung Österreichs „Mach HEUTE Morgen möglich“. Einer seiner zentralen Gedanken: Die Cloud ist der stärkste Beschleuniger für digitale Innovation. Starke Partner*innen sollen gemeinsam den Wirtschaftsstandort Österreich moderner, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen. Microsoft investiere daher unter anderem in High-end-Lösungen wie Cloud-Rechenzentren. 

Claudius Ghedina, Gastgeber und ACP Geschäftsführer Tirol: „Die ACP IT Conference ist seit Jahren das größte IT-Event im Westen Österreichs. Das enorme Interesse unserer nationalen und internationalen Kund*innen unterstreicht, dass der intelligente Einsatz von technologischen Applikationen eines der wichtigsten Kriterien für den individuellen Geschäftserfolg ist. Damit sind wir einerseits Schnittstelle und andererseits zentrale Anlaufstelle für unterschiedlichste IT-Fragen und lokales Kompetenzzentrum.“ 

Schwerpunkt: Smarte Industrielösungen, IoT und mehr

Erstmals präsentierte die Konferenz einen eigenen Ausstellungsbereich für digitale Lösungen für Industrie- und Produktionsunternehmen. Expert*innen führten dem Publikum live vor Ort mittels Use Cases Produkte und Innovationen zum Thema „Smarte Industrie“ vor. Das Informationsangebot reichte von der richtigen Nutzung von Daten zur effizienteren Produktion, über Finanzierungsberatung bis hin zur technischen Umsetzung.

Innovative Konzepte und persönliche Beratung

Herzstück der Veranstaltung war auch heuer wieder die Vielfalt an Produktaus­stellern. Führende Branchengrößen wie Microsoft, Apple, Dell Technologies oder Hewlett Packard Enterprise stellten ihre neuesten Entwicklungen vor. Im Rahmen von Tech-Talks stellten renommierte Redner*innen außerdem innovative Konzepte für die zukünftige Welt des Arbeitens vor und eröffneten Unternehmen neue Perspektiven für ein erfolgreiches Business. 

(Titelbild: Cracofoto.at/ ACP)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up